Seelsorgerische Betreuung ist in der Neuapostolischen Kirche wichtig. Dazu gehört auch der Besuch kranker Menschen in den Krankenhäusern.
Seit 1989 Gottesdienst im Klinikum
Angefangen hatte alles bereits 1989 im damaligen Klinikum I an der Ringstraße. Neuapostolische Seelsorger nahmen Kontakt zur Klinikleitung auf, welche die Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche in der Kapelle des damaligen Klinikum I ermöglichte. Überdies stellte die evangelische und auch katholische Krankenhausseelsorge ihre Arbeitszimmer als Sakristei der Neuapostolische Kirche zur Verfügung.
Musikalische Gestaltung durch verschiedene Chöre
Bereits 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn sang ein Chor, der auf den jeweiligen Etagen, im Erdgeschoss beginnend bis in den 7. Stock, einige Lieder vortrug. Dieser Chor bildete sich abwechselnd aus dem Chor der Gemeinde Minden-Mitte, aus dem Jugendchor des Kirchenbezirks Minden oder später auch aus dem Bezirksmännerchor.
Die Videoübertragungen des Gottesdienstes auf die Krankenzimmer wurden durch Christian Knoll von Anfang an ermöglicht. Seit Beginn der Gottesdienste im Klinikum - nunmehr seit 28 Jahren - ist Bruder Knoll mit seinem Team dabei und sorgt für den reibungslosen technischen Ablauf. Im Laufe der Jahre wuchs das Equipment, sodass zum Schluss bis zu drei Kameras im Einsatz waren.
Mitglied im Förderverein
Die jahrelange Seelsorgearbeit und der gute Kontakt zu allen Stationen, zu den Seelsorgern der evangelischen und katholischen Kirche und zur Verwaltung haben die Neuapostolische Kirche schließlich animiert, durch eine Spende zum Kreis der Förder der neuen Kapelle im Johannes Wesling Klinikum zu zählen. Heute ist ein Geistlicher der Neuapostolischen Kirche, Evangelist in Ruhe, Rolf Maschmeier, im Vorstand des Vereins Kapelle im Johannes Wesling Klinikum Minden e.V. vertreten.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.