Bad Eilsen/Bückeburg. Durch den Feiertag am 1. November in NRW und den damit verschobenen Wochengottesdiensten, hatte Apostel Carsten Denker eine Lücke in seinem Terminplan. Davon profitierten die Gläubigen der Gemeinde Bad Eilsen, da in Niedersachsen kein Feiertag war: überraschend nahm außerplanmäßig Apostel Denker den Platz am Altar ein.
In diesem Gottesdienst, zu dem auch die Gläubigen der Gemeinde Bückeburg eingeladen waren, ging es um ein Wort aus Hiob 14 Vers 7. Die Kernaussage war die Hoffnung. Diese niemals aufzugeben, trotz schwierigster Verhältnisse, war die Empfehlung des Apostels. „Gott ist auch ein Gott der Hoffnungslosen und derer, die ihn ganz besonders brauchen. Bei ihm geht es immer weiter. Bei Gott ist nichts unmöglich“ sagte er unter Bezugnahme auf das Bibelwort.
Hoffnung auch für andere
Auch aufmerksam zu machen und den Blick zu weiten von sich selbst auf Menschen in unserem Umfeld und auch auf bereits Verstorbene, für diese zu beten, sei Liebe, Wärme und Geborgenheit spüren zu lassen, statt sie geistlich aufzugeben, war Apostel Denker wichtig. Gott dies förmlich abzuringen, war ihm ein besonderes Bedürfnis noch anzumerken.
Hoffnung neu beleben
In einem Predigtbeitrag durch den Gemeindevorsteher Ralph Seeger stellte dieser klar: „wir sind kein hoffnungsloser Fall“. Doch brauche es auch Mut anderen von dieser Hoffnung zu erzählen. Diese dann neu zu beleben gelingt durch die Verbindung zu Gott und das Abendmahl.
Dankbar sein für Gottes Hilfe
In seinen abschließenden Worten merkte Apostel Denker noch an, „dass wir dankbar sein können, dass Gott die Hoffnung mit uns noch nicht aufgegeben hat. Das zeugt von seiner Liebe und Geduld. Gott gibt uns seine Hilfestellung, wenn wir wollen“.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten alle Teilnehmer Gelegenheit sich noch bei dem Apostel persönlich zu verabschieden. Etliche äußerten den Wunsch, dass er die Gemeinde gerne bald wieder überraschen möge.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.