Minden/Bezirk. Die Gemeindemitglieder aus den zehn Gemeinden des Kirchenbezirks Minden feierten am 2. August 2023 gemeinsam mit Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel, Apostel Carsten Denker und Bischof Michael Eberle den Abendgottesdienst.
Der Predigt legte Apostel Pöschel das Wort aus Lukas 12,32 zu Grunde: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es hat eurem Vater wohlgefallen, euch das Reich zu geben.“ Drei Botschaften stellte Bezirksapostelhelfer Pöschel in seiner Predigt heraus:
Zu einem Predigtbeitrag rief Bezirksapostelhelfer Pöschel den am vergangenen Sonntag in Neunkirchen ordinierten Apostel Carsten Denker.
Ein gemeinsam gesungenes Bußlied leitete zur Freisprechung von Sünden durch den Apostel über. Im Anschluss daran feierte die Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls.
Veränderungen in der Gemeindeleitung und im Kreis der Amtsträger
Der Abendgottesdienst war Anlass für wichtige Amtshandlungen. Apostel Pöschel beauftragte – wie zuvor angekündigt – Priester Lars Denker zum Gemeindevorsteher der Gemeinde Minden. Er folgt Bezirksevangelist Carsten Denker nach, der nun als Apostel im Arbeitsbereich Nord der Gebietskirche Westdeutschland tätig ist (https://www.nak-west.de/db/8017919/Berichte/Carsten-Denker-zum-Apostel-ordiniert).
Eine zweite Amtshandlung verstärkt den Kreis der priesterlichen Ämter in der Gemeinde Minden: Apostel Pöschel bestätigte Diakon Mirko Dodt im Priesteramt. Priester Dodt war bereits in anderen Gemeinden als Priester tätig und nun in den vergangenen Jahren in der Gemeinde Minden im diakonischen Dienst aktiv.
Abschließend entlastete Bezirksapostelhelfer Pöschel den bisherigen Gemeindevorsteher und jetzigen Apostel Denker von seinem Auftrag und dankte ihm und auch seinem Vorgänger als Gemeindevorsteher, Hirte Tobias Budde, für ihre Arbeit.
Der Gottesdienst fand seinen feierlichen Abschluss mit Gebet und Spendung des trinitarischen Segens. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Bezirkschor und verschiedenen Instrumentenensembles.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.