Bezirk Minden. Wohlklingende Töne empfingen die Gottesdienstbesucher und den Bezirksapostel mit seinen Begleitern am Sonntagmorgen, 09.07.2023, im Gotteshaus in Minden. Das Bereichsorchester und ein Chor, gebildet aus Sängerinnen und Sängern des Bezirkes, gestalteten den Rahmen dieses Festgottesdienstes.
„Schön, dass ihr euch alle aufgemacht habt“, so begrüßte Bezirksapostel Rainer Storck die Gläubigen. „Eigentlich wollten wir heute die Diamantene Hochzeit von Heidi und Apostel Günter Wiktor feiern. Doch der Gesundheitszustand lässt das gerade nicht zu. Darum suchen wir jetzt besonders die Verbindung zum Jubelpaar und nach dem Gottesdienst werde ich in der Senioreneinrichtung dann den Segen spenden.“
Dennoch bleibe ich an dir
„Niemals will ich klagen - kannst du das wirklich?“, fragte der Bezirksapostel in die Gemeinde, bezugnehmend auf das zu Beginn des Gottesdienstes vorgetragene Lied von Orchester und Chor. „Es gibt heute täglich mehr negative als positive Nachrichten, welche nicht aufbauend sind. Tragen wir diese doch in den Tempel Gottes – gemeint ist: sagen wir sie Gott im Gebet. Die Verhältnisse werden sich dann vielleicht nicht ändern, jedoch unsere Einstellung. Halten wir es gleich dem Psalmsänger Asafs: „Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, …“(Psalm 72,23)“.
Heilige Stätte – die Himmelsleiter
Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus 1. Mose 28.16.17: „Als nun Jakob von seinem Schlaf aufwachte, sprach er: Fürwahr, der Herr ist an dieser Stätte, und ich wusste es nicht! Und er fürchtete sich und sprach: Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes als Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels.“ Realisieren wir noch, dass das Gotteshaus die Stätte des Himmels ist – die Himmelspforte? Der Bezirksapostel ermunterte hierzu, doch das Benehmen, die Sprache und auch die Herzenseinstellung zu reflektieren und die Gelübde, wie zum Beispiel das Konfirmationsgelübde, zu erneuern.
Heiligtum Gottes - Bethaus
Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel nannte den 73.Psalm als Schlüssel der Souveränität Gottes und ergänzte: „Lasst es uns immer bewusst machen, dass Gott uns hier im Gotteshaus begegnet, und was Gott heilig gemacht hat, ist auch heilig zu halten.“
Heiliges Abendmahl
In der Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahles empfahl der Bezirksapostel, sich von Altlasten und scheinbar unlösbaren Situationen zu trennen. Er ermunterte dazu, es so zu verstehen, dass Gott auch diese Situation lösen könne. Im Anschluss feierte die ganze Gemeinde dann Heiliges Abendmahl. Das Abendmahl für die Entschlafenen legte der Bezirksapostel in die Hände des Bezirksvorstehers, Bischof Michael Eberle, und des Bezirksevangelisten Carsten Denker.
In der Gemeinde Minden erlebten über 350 Gottesdienstbesucher den Gottesdienst. Auch bestand die Möglichkeit, per IPTV und Telefon live dabei zu sein.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.