Petershagen-Lahde. Im Kreis ihrer Familie, der Freunde und der Gemeinde empfingen Giesela und Heinz Fansel im Sonntagsgottesdienst, 18.06.2023, den Segen zur Diamantenen Hochzeit. Bezirksevangelist Carsten Denker begrüßte die Festgemeinde herzlich und hieß das Jubelpaar am Altar des Herrn willkommen.
Basis dieses Gottesdienstes war das Bibelwort aus Matthäus 16,18: „Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.“
Die Sach ist dein Herr Jesus Christ
Bezirksevangelist Carsten Denker begann den Gottesdienst damit, dass es viele Dinge und Ereignisse im Leben gebe, auf die man sich freuen dürfe - so wie sich das diamantene Paar auf den heutigen Festtag gefreut habe. Aber leider gehöre auch das Gegenteil dazu, denn nicht alle Dinge im Leben seien immer schön und positiv. Auf das Glaubensleben bezogen sei es ähnlich. „Hier könnten wir die Frage an Gott stellen: Was wird aus der Christenheit? Die Antwort finden wir in einem Lied, in dem es heißt: „Die Sach ist dein Herr Jesus Christ ... kann sie nicht untergehn“. Gott wird sein Werk vollenden und keine Macht kann das verhindern. Das Apostolat, das Jesus stiftete, gibt es auch heute noch, und an dem können wir uns festhalten. Das Apostelamt stärkt den Glauben, bewahrt die Gemeinden und wacht über das Evangelium", so der Bezirksevangelist.
Leitplanken im Glaubensleben
Priester Jörg Meyer sprach im Predigtbeitrag von Leitplanken auf den Glaubensweg, die wir haben und auch brauchen. Gott und auch die Apostel seien solche Leitplanken in unserem Glaubensleben.
In Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl zog der Bezirksevangelist die Leitplanken noch einmal als Beispiel heran. Sie bewahren uns vor großen Übel - aber es könne trotzdem zu kleinen Schäden kommen, die aber reparabel seien. Und dafür würde unter anderem das Heilige Abendmahl stehen. Nach der Feier des Heiligen Abendmahles erfolgte die Segensspendung.
Vorher stimmten alle Gottesdienstbesucher in das von Jubelpaar gewünschte Lied ein: „Einen goldnen Wanderstab“.
Einen Schatz an Glaubenserfahrungen
In der Ansprache an das diamantene Hochzeitspaar sprach Bezirksevangelist Denker von den Glaubenserfahrungen, die in diesem Lied besungen werden und welche beim Jubelpaar reichlich vorhanden seien. Er erwähnte die schönen, aber auch die schweren Zeiten, die sie zusammengeschweißt und gestärkt hätten, und ermunterte sie zugleich, weiter aus ihrem Erfahrungsschatz abzugeben.
Grundlage der Segenshandlung war ein Teil aus dem 2. Mose, 15,2: „Der Herr ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.“
Nach Beendigung der Segenshandlung und des Gottesdienstes gab es ausreichend Gelegenheit, um Glück- und Segenswünsche zu übermitteln.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.