Uchte. Am Sonntag, dem 04.Juni 2023, empfing Alina im Rahmen des Kindergottesdienstes das Sakrament der heiligen Wassertaufe durch die Hand des Bezirksevangelisten Thomas Wiktor. Nicht nur Alinas Familie und die Kinder des Bezirkes Minden, sondern auch die gesamte Gemeinde Uchte war eingeladen, um an diesem Gottesdienst teilzuhaben.
Schon vor dem eigentlichen Beginn des Gottesdienstes wuschen die Kinder schmutzige Wäsche wieder rein. So wurde von Beginn an ein Bezug zum Sakrament der Taufe hergestellt.
Jesu Taufe im Jordan
Die interaktiv gestaltete Geschichte der Taufe Jesu im Jordan durch Johannes diente als Gottesdiensteinstieg. Wie möchte Gott, dass die Menschen miteinander leben? Diese Frage wurde von den Kindern selbst beantwortet: als Freunde, mit Freundlichkeit und der Sorge um einander. Diese Botschaft verkündete Johannes auch damals in Israel. Als Zeichen für die Neuausrichtung nach Gottes Willen taufte er die Menschen im Jordan. Auch Jesus ließ sich dort von ihm taufen.
Die Predigt knüpfte direkt anschließend mit dem Bibelwort aus Matthäus 3,11 an: „Ich taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker als ich, und ich bin nicht wert, ihm die Schuhe zu tragen; der wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.“
Gottes Nähe und Jesu Vorbild
Gott drückt seinen Wunsch nach Nähe zu den Menschen mit dem Abwaschen der Erbsünde durch die Spendung des Sakraments der Heiligen Wassertaufe aus. Warum aber sollte Jesus sich taufen lassen, wenn er doch sündenfrei war? – Damit wollte er den Menschen die Bedeutsamkeit der Taufe deutlich machen. Er sagte ihnen, wie gütig und liebevoll Gott ist. Vor allem aber zeigte er als Vorbild, wie die Menschen ihr Handeln nach Gott ausrichten können.
„Jesus ist dein bester Freund“
Diese Zusage wurde Alina einleitend zur Taufhandlung entgegengesungen und musikalisch untermalt durch die Gemeindeband aus Uchte. Der Bezirksevangelist griff die Kernaussage des Liedes erneut mit dem Psalm 91, 11 auf: „Denn Gott wird dir seine Engel schicken, um dich zu beschützen, wohin du auch gehst.“ Er bestätigte damit: Gott ist ganz nah bei dir. Wichtig sei aber auch, dass man selbst immer wieder nach Gottes Nähe frage.
Den feierlichen Abschluss des Gottesdienstes bildete das Lied der Kinder „Masithi – Wir preisen Gott den Herrn“ - eines von Alinas Lieblingsliedern. Schon weit im Vorfeld hatte diese sich auf diesen Tag gefreut. Nach langem Warten konnte sie nun endlich die vielen Gratulationen und guten Wünsche von Familie und Freunden zu ihrem Bund mit Gott entgegennehmen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.