Südafrika/Westdeutschland/Bezirk Minden. Ende Mai 2023 erwartet die neuapostolischen Christen in aller Welt ein besonderes Wochenende: Stammapostel Schneider besucht Kapstadt in Südafrika. Von dort aus live und weltweit übertragen werden der Gottesdienst sowie ein Konzert.
In einem Rundschreiben informierte Bezirksapostel Rainer Storck am heutigen Sonntag die neuapostolischen Christen in Westdeutschland über die kirchlichen Angebote am Pfingstwochenende. Am sogenannten „Geburtstag der Kirche Christi“ feiert Stammapostel Jean-Luc Schneider den Gottesdienst zu Pfingsten in der großen Kirche Tafelsig in Kapstadt (Südafrika).
Pfingstgottesdienst aus Tafelsig
Der Pfingstgottesdienst am Sonntag, dem 28. Mai 2023 wird weltweit übertragen und kann in den Gemeinden live mitverfolgt werden. Er beginnt zur mitteleuropäischen Zeit um 10 Uhr. „Ich lade euch bereits heute dazu ein und wünsche euch einen gesegneten Gottesdienst in dieser großen Gemeinschaft“, schreibt Bezirksapostel Storck den Kirchenmitgliedern in Westdeutschland.
Tafelsig ist das größte neuapostolische Kirchengebäude weltweit (und in Kapstadt). Es fasst mehr als 4.000 Besucher. Zuletzt wurde 2010 ein Gottesdienst des Stammapostels von dort aus weltweit übertragen. Damals fand in Kapstadt eine Internationale Apostelversammlung statt.
Bezirksapostelversammlung
Diesmal begleiten die weltweit tätigen Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer den Stammapostel nach Südafrika. Anlass ist die Bezirksapostelversammlung International, die in den Tagen vor dem Pfingstwochenende in Kapstadt stattfindet. Er freue sich sehr auf die Begegnungen und den Erfahrungsaustausch, so Bezirksapostel Storck.
Erstmals wird daran neben dem Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer João Uanuque Misselo (Angola) auch Apostel Stefan Pöschel teilnehmen, der im Dezember 2022 zum Bezirksapostelhelfer für Westdeutschland ernannt wurde.
Festliches Konzert ins Wohnzimmer
Am Samstag vor dem Pfingstgottesdienst lädt die Gebietskirche Südafrika zu einem festlichen Konzert ein. Dieses wird aus der Kirche in Silvertown übertragen und ist ebenfalls weltweit empfangbar. Es beginnt um 17 Uhr und wird via IPTV und öffentlich per YouTube übertragen. Es kann damit zu Hause live mitverfolgt werden. Die Bezirke können darüber hinaus bei Bedarf auch die Kirchengebäude öffnen. Dort kann das Konzert dann gemeinsam miterlebt werden.
Silvertown ist die „Musikkirche“ der Neuapostolischen Kirche Südafrika. Sie ist gleichzeitig Kirche und Konzerthalle – und ein Gebäude mit Geschichte. Bekannt in der Kirche ist ein Foto mit gut 300 Männer in schwarzen Anzügen vor einem Orgelprospekt – fast alle Apostel weltweit beim Pfingstfest 2010 in Kapstadt. Die Bühne dazu bot die Kirche in Silvertown.
Das Gebäude bietet 1.600 Sitzplätze. Auf der Bühnenplattform finden bis zu 150 Sänger und 80 Instrumentalisten Platz. Zudem gibt es in Silvertown eine 2.600-Pfeifen-Orgel mit 45 computergesteuerten Registern, eine Licht- und Ton-Technik, die Film- und Videoaufnahmen erlaubt, sowie eine spezielle Klimaanlage, die eben solche Aufzeichnungen durch einen besonders leisen Betrieb nicht stört.
Ein besonderes Pfingsterleben
Das Rundschreiben von Bezirksapostel Rainer Storck wurde am heutigen Sonntag in den Gemeinden seines Arbeitsbereichs vorgelesen. „Wir wollen gemeinsam dafür beten, dass alle technischen Einrichtungen einwandfrei funktionieren und wir den Gottesdienst mit unserem Stammapostel ungestört genießen können.“
"Geburtstag der Kirche Christi"
Die neuapostolischen Christen feiern das Pfingstfest zum Gedächtnis an den Tag, an dem der Heilige Geist von Gott auf die Gläubigen ausgegossen wurde. Dabei wird oft auch - in der Erinnerung an das oben geschilderte Geschehen zu Jerusalem - von Pfingsten als dem "Geburtstag der Kirche Christi" gesprochen. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass der Heilige Geist auch heute die Kirche Christi prägt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.