Uchte/Sulingen. Der diesjährige Konfirmationsgottesdienst für beide Festgemeinden Uchte und Sulingen fand am Sonntag, dem 07. Mai 2023 in Sulingen statt. Max, Antonia und Levin versprachen Gott ihre Treue in feierlichem Rahmen, umringt von Familie, Freunden und beider Gemeinden.
Mit einem Wort aus Psalm 143,10 “Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn.“ leitete Bezirksevangelist Thomas Wiktor den Gottesdienst ein.
Wie tragfähig ist das Versprechen?
Diese Frage stand zu Beginn der Predigt im Zentrum. In der Rückschau auf eigene mit Gott gegangene Wege stellte der Bezirksevangelist fest, dass diese keine Selbstläufer seien, sondern Wege manchmal auch erkämpft werden müssten. Auch dann treu zu bleiben und Bösem zu entsagen, sei unser aller Aufgabe.
Gutes von Bösem unterscheiden
Um Gott treu zu sein und seinen Willen zu tun, müsse man zunächst „das Böse“ als solches erkennen. Mit der Analogie einer Schlange wurde dies verdeutlicht: Wenn man eine Schlangenart nicht kennt, dann weiß man nicht, ob sie giftig ist oder nicht. Hilfreich sind dann Hinweise und Erfahrungen anderer, die sich damit auskennen. So dienten früher zunächst die zehn Gebote als Hinweise und später Jesu Lehre mit dem Gebot der Liebe.
Nach Gottes Willen handeln
Es wurden in der Predigt fünf Aspekte zum Wohlgefallen Gottes und Tun nach seinem Willen aufgezeigt:
Gottes Gnade und menschliches Bemühen
In seinem Predigtbeitrag betonte Priester Reinhard Meier-Zillmer die Gegenwart der Gnade Gottes. Es sei ein lebenslanger Prozess, an der Beziehung zu Gott zu arbeiten. Dazu gehöre stetiges Bemühen zur Bestimmung des eigenen Standortes, Fragenstellen an Gott und das Annehmen von Gottes Liebe.
Bei der Segenshandlung zur Konfirmation stand eine Liedzeile des Chorliedes im Mittelpunkt - “Deiner Gegenwart Gefühl sei mein Engel, der mich leite“.
Im Anschluss an die darauffolgende Feier des Heiligen Abendmahls konnten die Konfirmandin und die Konfirmanden zahlreiche Glück- und Segenswünsche entgegennehmen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit