Die beiden Gemeinden Bückeburg und Bad Eilsen erlebten am Sonntag, den 19. März 2023 das leider selten gewordene Ereignis der Taufe - und das gleich im Doppelpack. Evangelist Ralph Seeger führte diesen Gottesdienst durch, in dem die beiden jüngsten Gemeindemitglieder Torvi und Ella, die auch noch Cousinen sind, getauft wurden.
"Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus, der sich selbst für unsere Sünden dahingegeben hat, dass er uns errette von dieser gegenwärtigen, bösen Welt nach dem Willen Gottes, unseres Vaters ( Galater 1. 3.4 )" war das Wort. dieses Sonntagsgottesdienstes.
"Alles, was uns von Gott trennt, ist böse und alles, was dem Nächsten schädlich ist, auch", so eine einfache Erklärung des Vorstehers. Er gab auch zahlreiche Beispiele dafür, wie das Böse unterlassen werden kann. Dabei könne die Nächstenliebe sehr hilfreich sein.
Priester Karsten Wagner verglich das Böse und die Liebe mit einer Waage. Entscheidend sei, welche Schale überwiegt. Er gab auch den Hinweis, dass mit Gott die Liebe gewinnen werde.
Doppelter Segen, doppelte Freude, aber auch ein aufregender Moment für die Täuflinge und ihre Eltern, als sie vor den Altar gerufen wurden. "Nimm du mich ganz hin, o Gottes Sohn" - unter diesem Vortrag des Chores wurden die Täuflinge Torvi und Ella von ihren Müttern zum Altar getragen. Das Taufwort "Denn wir sind Kinder der Heiligen und warten auf ein Leben, das Gott denen geben wird, die im Glauben treu und fest an ihm bleiben" aus Tobias 2, 17.18 beschreibt, dass auch den Kleinsten schon von Gott eine besondere Zukunft bestimmt ist.
Damit Kinder fest am Glauben bleiben, brauchen sie Unterstützung und Orientierung von ihren Eltern, so der Ratschlag des Vorstehers.
Wie schon der Name Ella "Gott ist mein Licht" bedeutet, verglich Evangelist Seeger Jesus mit einem Leuchtturm, der später als handgefertigtes Geschenk des Vorstehers überreicht wurde . Ein Licht gebe Orientierung, und im Glauben sei Jesus die Orientierung für uns, so der Evangelist in der Ansprache an die Taufeltern.
Nach der Ansprache und der Frage an die Eltern, ob sie ihre Kinder im neuapostolischen Glauben erziehen wollen, kam dann der besondere Moment der Taufhandlung. Der Opa der Täuflinge, Bezirksevangelist in Ruhe Peter Bachler, hielt die Taufschale mit Wasser, und die beiden Kinder Torvi und Ella empfingen das Sakrament der Heiligen Wassertaufe durch den Vorsteher. Es war ein sehr emotionaler Moment für die ganze Familie.
Mit dem Refrain des Chorlieds "Eine kleine Leuchte" endete dieser besondere Gottesdienst. Gemeinde und Gäste hatten nach dem Gottesdienst noch die Möglichkeit, den Taufeltern zu gratulieren.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit