Porta Westfalica. Am Sonntag, den 12. März 2023 empfing die kleine Ida das Sakrament zur Heiligen Wassertaufe und ging damit einen ersten grundlegenden Bund mit Gott ein.
Taufe bedeutet, eingefügt zu sein in den Leib Christi und in die Gemeinde. Jesus heißt jeden Einzelnen in seiner Gemeinde willkommen
Zur Segenshandlung wurde die kleine Ida von ihren Eltern Jacqueline und Johannes an den Altar getragen.
Der Vorsteher gab ihnen ein Wort aus Galater 3, 26.27 mit auf den Weg: „Denn ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen.“
Bereits zu Beginn des Gottesdienstes erklärte der Vorsteher Michael Bartke, dass wir hier in der Kirche nur das Äußerliche der Taufhandlung sehen. Viel wichtiger sei aber, was nicht sichtbar geschieht. Gott sieht die Eltern und ein kleines Mädchen, Gott berührt sie, wäscht die Erbsünde ab und wird sie segnen.
Für die Eltern ist damit ein Bekenntnis zu ihrem Glauben an das Evangelium verbunden sowie die Zusage, ihre Tochter im Einklang mit dem Evangelium zu erziehen.
Nach der Ansprache weihte der Vorsteher das Wasser im Namen des dreieinigen Gottes zur Heiligen Wassertaufe, zeichnete damit dreimal ein Kreuz auf die Stirn von Ida und legte darauf Gottes Segen, durch den dieser besondere Bund geschlossen wurde.
Die Erbsünde
„Erbsünde“ (Ursünde) meint den Zustand des Getrenntseins des Menschen von Gott, also die Gottferne, die durch den Sündenfall entstanden ist. Seit dem Sündenfall lasten Sünde und Gottferne als Grundbefindlichkeit auf allen Menschen.
Durch die Wassertaufe wird die Erbsünde abgewaschen, der Gläubige aus der Gottferne herausgeführt. Seine Geneigtheit zur Sünde (Konkupiszenz) bleibt bestehen.
(Auszug aus dem Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Kapitel 8.1.3.2)
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.