Stadthagen-Obernkirchen. Apostel Pöschel feiert in Stadthagen einen Gottesdienst, zu dem auch die weiteren Schaumburger Gemeinden Bad Eilsen und Bückeburg eingeladen sind. Er ordiniert an diesem Abend einen Diakon für die Gemeinde Stadthagen.
Als Leitwort dient zu Beginn der Passionszeit im Kirchenjahr der Vers aus Psalm 51,3: „Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte, und tilge meine Sünden nach deiner großen Barmherzigkeit“.
Der Mensch als Sünder
Es sei unausweichlich, so der Apostel am Anfang der Predigt, dass der Mensch in seinen Empfindungen, Worten und Taten immer wieder vom Willen Gottes abweicht. Er bleibe in seinem Wesen der Sünde zugeneigt und könne einfach nicht von ihr lassen. Dies mache eine unmittelbare Nähe zu Gott unmöglich.
Christus als Erlöser
Jesus Christus trat als wahrer Gott und wahrer Mensch den Beweis an dass es möglich ist, ein sündloses Leben zu führen. Durch seinen Tod am Kreuz hat er das Lösegeld für die gesamte Menschheit bezahlt. „Wer an Christus glaubt und sich auf ihn beruft, kann dadurch den Fängen des Bösen entkommen“, sagte der Apostel. Damit habe Jesus Christus die Brücke zurück zu Gott gebaut.
Der Mensch – Einsicht und Umkehr
Am Gleichnis Jesu vom „verlorenen Sohn“ (Lk15,11-32) werde eindrucksvoll erklärt, wie sich der Mensch als Sünder aus der vollkommen harmonischen Gemeinschaft mit Gott löst, wie er später zu der Einsicht kommt, einen Fehler begangen zu haben und diesen vor seinem Vater bekennt. Jesus beschreibt in seinem Beispiel, wie sehr sich der Vater darüber freut und wie er begeistert seinen Sohn wieder in die Hausgemeinschaft aufnimmt.
Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl
Der Vorsteher der Gemeinde Stadthagen, Bezirksevangelist Thomas Wiktor, nahm mit Blick auf das Heilige Abendmahl die zwei Schwerpunkte „Einsicht und Umkehr“ noch einmal auf. Die Einsicht, einen großen Fehler gemacht zu haben, kam beim verlorenen Sohn erst sehr spät. „Warte nicht so lange, bis nichts mehr geht“, empfahl er den Gläubigen. Manche Sünde sei gesellschaftsfähig geworden durch die Ansicht „das machen doch alle anderen auch“. „Kehr einfach rechtzeitig um! Du kannst „Nein“ sagen, wenn es nicht zu Jesus Christus passt," so der Bezirksevangelist.
Ordination eines Diakons für sie Gemeinde Stadthagen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte Apostel Pöschel Tobias Brosi in das Amt eines Diakons. In seiner Ansprache zur Ordination stellte er das göttliche Handeln in den Vordergrund. Gott wende sich der Gemeinde und dem Ordinierten zu, um ihn als Geschenk in die Gemeinde hineinzugeben. Augenzwinkernd nahm er Bezug auf den Stempel in entliehenen Schulbüchern - „Dies ist Eigentum Gottes und pfleglich zu behandeln".
Danke, dass du „Ja" gesagt hast
Der Apostel beendete den Gottesdienst mit Gebet und Segen. Viele Gottesdienstbesucher machten abschließend von der Möglichkeit Gebrauch, Tobias Brosi Glückwünsche darzubringen und ihm für sein „Ja“ zum Dienst in der Gemeinde zu danken.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.