Bezirk Minden. Am Samstag, den 4. März 2023 sind alle Frauen aus dem Bezirk Minden zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Geplant ist es in der Kirche in Minden, Hausberger Straße 7, um 10 Uhr.
Bei einem gemeinsamen Frühstück wird Frau Verena Küpperbusch aus Bielefeld über ihre Arbeit bei schWESTern@work und über Frauen im Amt referieren. Eine erste Projektgruppe aus Frauen ist bereits nach dem Internationalen Kirchentag 2014 in München in der damaligen Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Belgien und Luxemburg gegründet worden. Sie hatte das Ziel, ungenutzte Potenziale in der Kirche zu fördern. Schnell wurde klar, dass besonders viele ungenutzte Potenziale bei den Frauen verborgen liegen, so dass die Projektgruppe einen besonderen Fokus auf Frauen gelegt hat.
Mit der Zusammenlegung zur neuen Gebietskirche Westdeutschland war es der Wunsch von Bezirksapostel Rainer Storck, die Gruppe für den gesamten Bereich Westdeutschland weiter zu entwickeln. So arbeiten heute Frauen aus allen Apostelbereichen im Kernteam der Koordinationsgruppe schWESTern@work.
Ebenso ist Verena Küpperbusch in der Fachgruppe Sucht tätig. Die Fachgruppe Sucht hat sich zum Ziel gesetzt, der Stigmatisierung hinsichtlich der Suchtthematik innerhalb der Gebietskirche der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland entgegenzuwirken.
Die Fachgruppe Sucht berät unter anderem die Kirchenleitung in Suchtfragen und der konzeptionellen Fortentwicklung der kirchlichen Suchtkrankenhilfe. Sie fördert den vorbehaltlosen Umgang mit Suchtkranken und Mitbetroffenen, gewährleistet den Erfahrungsaustausch von Suchtberatern und Selbsthilfegruppenleitern und wirkt bei der Fortbildung von Seelsorgern innerhalb der Gebietskirche mit.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.