Petershagen-Lahde. Am Sonntag, den 1. Januar 2023 besuchte Bischof Michael Eberle die Gemeinde Petershagen-Lahde. Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus Offenbarung 20, 6: „Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre.“
Zu Beginn des Neujahrsgottesdienstes wünschte Bischof Eberle der Gemeinde ein gnadenreiches neues Jahr mit viel Segen.
Mit Gott regieren
Der Bischof sprach davon, dass ein neues Jahr oft mit einem Plan oder einem neuen Ziel beginne. Ein Ziel solle sein, so wie es im Leitwort stehe: „Mit ihm regieren“. Gemeint mit diesem Regieren sei, Beherrscher der Sünden zu werden und den Vorsatz zu fassen, Sünde zu vermeiden. Somit würden wir über uns selbst regieren.
Er predigte weiter von der göttlichen Gnade und königlichen Priesterschaft, die nicht hoch genug zu schätzen seien.
Des Weiteren wies er auf die Wichtigkeit des Gottesdienstbesuches hin. Er sei die Voraussetzung zu unserer Vollendung. Wir sollten uns auch immer zum Gottesdienst hingezogen fühlen, und wer in der Nähe Gottes bleibt, darf sich auf Gottes Gnade verlassen.
Selbstkontrolle und Beherrschung
Priester Jörg Meier sprach im Predigtbeitrag davon, dass Regieren auch Selbstkontrolle und Beherrschung bedeuten und Regieren auch lieben und dienen heißt. Er nahm Bezug auf das Lied Nummer 383, Strophe 2 aus dem Gesangbuch, in der es heißt: „Wie er im Fleisch erschienen, der Herr der Herrlichkeit, zu lieben und zu dienen, zu helfen stets bereit, so geht auf Königswegen, wer hilft und dient und liebt. O Leben voller Segen, das ganz sich andern gibt.“
Bischof Eberle erinnerte an die vielen Menschen, die vor fast 200 Jahren nach Amerika auswanderten, um eine bessere Zukunft für sich zu finden. Sie haben sich lange auf diese Reise vorbereitet, indem sie zum Beispiel Englisch lernten und sich Geld für die Überfahrt zusammensparten. Auch wir sollten uns auf das große Ziel, die Wiederkunft Jesu Christi, gut vorbereiten. Dazu gehöre auch die Feier des Heiligen Abendmahls als Höhepunkt eines jeden Gottesdienstes.
Nach dem Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit der perönlichen Verabschiedung mit dem Bischof.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.