Minden. Von der Empore schallen die Trompetenklänge laut und deutlich: Adeste fideles, auf deutsch: Herbei, o ihr Gläub’gen! – Und die Gläubigen kommen, staunen und freuen sich.
Den Beginn der Weihnachtsfeier in der Kirche Minden konnte niemand überhören: Zum Auftakt des 13-Punkte-Programms am Sonntag, 18. Dezember 2022, erklang ein bekanntes Weihnachtslied durch den großen Kirchensaal. Die Gemeindemitglieder, die sich zwischen Nachmittagsgottesdienst und anschließender Feier noch kurz im Foyer und Mehrzweckraum aufhielten, eilten in den stimmungsvoll beleuchteten Saal zurück.
Licht und Schatten
Der Gemeindevorsteher, Bezirksevangelist Carsten Denker, begrüßte die Zuhörer und leitete über zur Instrumentalmusik des Mindener Ensembles. Mit Tasten-, Streich- und Blasinstrumenten stimmten die Musiker weihnachtliche Klänge an. Im Anschluss präsentierten die Kinder ein Schattenspiel: die Weihnachtsgeschichte einmal ganz neu erzählt und vorgestellt. Tosender Applaus für die jungen Künstler rundete den Programmpunkt ab.
Der Gemeindechor trug den Kanon „Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“ vor und betonte damit das Motto der Feierlichkeiten am Sonntagnachmittag: Licht! Das zog sich auch als roter Faden durch die nachdenklich stimmende Geschichte „Licht sein“, die eine Glaubensschwester vorlas.
Musik, Tanz und Nachdenkenswertes
Noch einmal begeisterten die Kinder – nun mit dem Vortrag des alten Kirchenliedes „Tragt in die Welt nun ein Licht“. Leise Töne, die jeden der etwa 100 Gäste erreichten. Mindestens genauso nachdenklich, aber zugleich auch unterhaltsam war die Geschichte von den vier Kerzen. Nacheinander erloschen drei Kerzen, bis nur noch die vierte Kerze mit dem Namen „Hoffnung“ brannte. Sie entzündete die erloschenen Kerzen wieder – beziehungsweise ermöglichte es einem jungen Glaubensbruder, auf wundersame Weise das Feuer „weiter zu reichen“, bis alle Kerzen wieder brannten. – Niemals die Hoffnung aufzugeben und andere Menschen „anstecken“, das war das Fazit, das alle mitnehmen konnten.
Noch einmal spielte das Mindener Ensemble weihnachtliche Musik, bevor dann die Kinder den großen Lichtertanz vorführten. Der Kirchensaal verdunkelte sich und es erschienen viele bunte Lichter, tanzend, springend, bis alle dann bei Gesang zusammenkamen und zum Schluss ein großes Licht ausmachten.
Geschenke
Kurz wurde diskutiert, ob es nun der Nikolaus oder doch der Weihnachtsmann sei. Letztlich spielte es für die Kinder dann aber keine Rolle mehr. Der Nikolaus verteilte – mit ein wenig Verspätung, wie er betonte – Geschenke an die jungen Gemeindemitglieder. Zurückhaltend oder auch mutig rennend gingen die Kinder mitten durch die Gemeinde nach vorne und erhielten ihr ganz persönliches Päckchen.
Während die Gemeinde zum Abschluss gemeinsam das Lied „O du fröhliche“ sang, erhielten alle Teilnehmer noch einmal ein besonderes Licht zum Abschied: eine Kerze.
Beim ausgiebigen Weihnachtsbrunch blieb die Gemeinde dann bis in den Abend hinein zusammen. „Herbei, o ihr Gläub’gen“ – dieser Einladung sind auch in diesem Jahr wieder alle gefolgt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.