Minden. „Wisst ihr, wie ich mich fühle“ waren die ersten Worte des Evangelisten Peter Bornemann zu Beginn des letzten Gottesdienstes, den er als aktiver ehrenamtlicher Seelsorger durchführte. Dankbar und sichtlich sehr erfreut über ein gut gefülltes Gotteshaus ließ er einen Blick in sein Herz zu.
Am 2. Advent will Apostel Stefan Pöschel die Gemeinde Minden besuchen und den Evangelisten aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand versetzen.
Das Bereichsorchester sowie die Gemeinden Minden-West, Petershagen-Lahde und Porta Westfalica waren an diesem Sonntagmorgen, 20.11.2022, zu Gast in der Kirche an der Hausberger Straße.
Du weißt doch, wie es geht
"Warum lieben wir Jesus Christus, jemanden, den wir noch nie in unserem Leben gesehen haben?" so die Frage des Evangelisten. "Weil wir seine Liebe und Nähe bereits mehrfach im Gebet erleben konnten und seine Nähe in unserem täglichen Umfeld verspürt haben". Er forderte die Gemeinde auf, doch weiter in der Nachfolge Jesu Christi zu bleiben mit den Worten: “Du weißt doch, wie es geht!“
Basis des Gottesdienste war das Bibelwort aus Matthäus 13,11.12: „Er antwortete und sprach zu ihnen: Euch ist’s gegeben, zu wissen die Geheimnisse des Himmelreichs, diesen aber ist’s nicht gegeben. Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“
Er fuhr fort: "Gottes Wirken ist für uns wie ein Geheimnis des Himmelreichs. Durch den Heiligen Geist ist es möglich, die Wahrheit und Gottes Willen zu verspüren. Lasst uns abwägen, was richtig und zielführend ist, und dabei sein wollen, wenn der Herr kommt!“
Neugierig bleiben
Die beiden Bezirksevangelisten forderten im Predigtbeitrag dazu auf, doch es so zu tun, als wenn wir wüssten, wie es geht, um dann das Erbe, welches für uns im Himmelreich aufbewahrt sei, in Empfang zu nehmen. Sie fassten zusammen: "Lasst uns unsere Denkweisen überprüfen und neugierig bleiben auf die Geheimnisse Gottes. Bitten wir Gott um mehr Erkenntnis für seine Geheimnisse".
Zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl begrüßte der Evangelist besonders die Kinder, die aus den Nebenräumen von den Unterrichten mit ihren Lehrerinnen in das Kirchenschiff gekommen waren. „Ihr habt von da oben einen guten Überblick“, so der Evangelist. Die Kinder hatten heute auf der Empore Platz genommen. Gemeinsam feierte die Gemeinde dann das Heilige Abendmahl, bevor der Gottesdienst mit trinitarischem Segen beendet wurde.
Den musikalischen Rahmen in diesem Gottesdienst bildeten das Bereichsorchester, ein Chor aus Sängerinnen und Sänger der eingeladenen Gemeinden und Orgelmusik mit Gemeindegesang.
Das Bereichsorchester
Das Bereichsorchester besteht seit 38 Jahren. 1982 gab es bereits ein unstrukturiertes Orchester, welches sich aus unterschiedlichsten Instrumenten zusammensetzte. Real als ein eigenes Bezirksorchester wurde es im November 1984 gegründet. Auf Initiative des damaligen Bezirksapostels Hermann Engelauf wurde dieses Orchester im Bezirk Nordrhein-Westfalen als eigenes Bezirksorchester organisiert und installiert.
Der erste Orchesterleiter war der damalige Priester Raimund Knoll. Danach leitete Friedhelm Kuhlmann das Orchester, welcher schließlich den Dirigentenstab an Matthias Friedrich aus Herford weitergab. Seit 1995 steht das heutige Bereichsorchester Minden unter der Leitung von Thomas Wiktor. Seit 5 Jahren wird er in der Orchesterleitung von einer Musikerin aus dem Bereichsorchester unterstützt.
Aktuell besteht das Orchester aus einer sinfonischen Besetzung von 30 Spielern. Die Altersspanne der Spieler liegt etwa zwischen 14 und 80 Jahren. Seit Bestehen des Orchesters, also seit 38 Jahren, spielen noch heute Musiker mit, die von Beginn an dabei sind.
Regulär finden die Proben einmal im Monat statt und dauern jeweils zwei, manchmal auch drei Stunden. Besonders gesucht werden noch Streichinstrumente, aber auch weitere Blechblasinstrumente wie Horn oder Trompete. Das Orchester freut sich auf weitere Mitspieler.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.