Stadthagen-Obernkirchen, 09.11.2022. Bischof Eberle besucht die Gemeinde Stadthagen-Obernkirchen. Zu diesem Gottesdienst am Mittwochabend waren auch die Gemeinden Bad Eilsen und Bückeburg sowie alle Gemeindevorsteher des Bezirkes eingeladen. Er stand unter dem Leitwort aus dem Brief des Paulus an die Epheser 4, 23-24: „Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn und zieht den neuen Menschen an, der nach Gott geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit.“
Bischof Eberle richtete in der Predigt den Appell an die Zuhörer, den „alten Menschen“ abzulegen. Damit seien „Marotten“ und Eigenschaften gemeint, die den Nächsten in unangenehmer Weise berühren. Diese Eigenarten seien oft fest in uns angelegt und Teil unserer Persönlichkeit geworden. Sie seien nur erfolgreich zu bekämpfen, wenn wir uns aktiv zu Jesus hinwenden und versuchen, ihm zu entsprechen.
Veränderung durch die Begegnung mit Jesus Christus
Als Beispiele für eine erfolgreiche Erneuerung hin zu einem neuen Menschen nannte er die biblische Begegnung des Zöllners Zachäus mit Jesus. Er habe die Impulse, die Jesus ihm bei einem Besuch in seinem Hause gegeben hat, unmittelbar umgesetzt und ohne Rücksicht auf persönliche Nachteile allen unrechtmäßig erworbenen Gewinn vielfach zurückgegeben. Der korrupte Zöllner Zachäus ist durch die Begegnung mit Jesus zu einem neuen Menschen geworden. Ein weiteres Beispiel sei die Frau am Jakobsbrunnen. Auch sie habe in Jesus den Herrn erkannt und daraufhin in ihrem ganzen Dorf verkündet, dass sie dem Messias begegnet sei.
Der Bischof zog daraus den Schluss, dass auch in uns sehr grundlegende Veränderungen durch die Begegnung mit dem Herrn im Gottesdienst ausgelöst werden können.
Bezirksevangelist Carsten Denker erinnerte in seinem Predigtbeitrag daran, dass wir zu besonderen Anlässen auch eine besondere Kleidung anlegen. Er nahm Bezug auf das Leitwort zu diesem Gottesdienst und empfahl, zu dem großartigen Ereignis der Wiederkunft Christi die Kleider der Gerechtigkeit und des Heils anzuziehen. Wir sollten sicherstellen, dass dies von ganzem Herzen geschehe und nicht nur zum äußeren Schein, denn das sei scheinheilig.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls beendete Bischof Eberle den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.