Petershagen-Lahde. Im Kreis ihrer Familie, den Freunden und der Gemeinde empfingen Edith und Friedel Maus im Sonntagsgottesdienst, 25.09.2022, den Segen zur Diamantenen Hochzeit. Gemeindeleiter Torsten Denker begrüßte die Festgemeinde herzlich und hieß das Jubelpaar am Altar des Herrn willkommen.
Basis dieses Gottesdienstes war ein Teil aus Lukas 11,2: „Dein Reich komme“. Diese Worte sind positiv belegt und stehen unter anderem für Nächstenliebe, Vergebungsbereitschaft, das Gute suchend und den Reichtum durch Jesus Christus, so der Vorsteher. „Dein Reich komme“ ist ebenso ein Bild für die Beziehung zwischen Menschen, die sich von Herzen lieben, veranschaulichte er weiter.
Der Mensch denkt und Gott lenkt
Das manche Planungen und Wünsche nicht so Erfüllung finden, musste das Jubelpaar gerade in der Vorbereitung des Jubiläums auch erleben. So war geplant, dass der Bezirksevangelist ihres früheren Heimatbezirkes den Gottesdienst und die Segenshandlung durchführen wollte. Durch eine Erkrankung war dies jedoch nicht möglich geworden.
Vorsteher Denker motivierte mit den Worten, dass der Mensch denke, aber Gott lenke. „Glaube bietet eine Perspektive. Lasst uns nach dem Schauen, was ewig Bestand hat.“
Gott in die Mitte
Priester Jörg Meyer forderte im Predigtbeitrag dazu auf, auch weiterhin Gott als Dritten im Bunde in die Mitte zu nehmen. Dann könne Gottes Geist bilden – mehr und mehr ihm gleich.
In Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl hob der Gemeindeleiter die Vergebungsbereitschaft als wesentliches Element - auch in einer Beziehung - hervor. Nach der Feier des Heiligen Abendmahles folgte die Segensspendung.
Reich gesegnet
In der Ansprache an das diamantene Hochzeitspaar setzte sich der Vorsteher ebenfalls, um auf Augenhöhe mit ihnen zu kommunizieren. „Gott war und ist der Mittelpunkt in euren Leben. Er hat euch reich gesegnet – unter anderem mit euren Kindern, Enkeln und Urenkel.“ Der sechste Vers aus dem 13. Psalm war die Basis der Segenshandlung.
Nach Beendigung der Segenshandlung und des Gottesdienstes stimmten alle Gottesdienstbesucher gemeinsam mit dem Diamantpaar – begleitet von der Orgel - das Lied „So nimm denn meine Hände“ ein. Danach gab es ausreichend Gelegenheit um Glück- und Segenswünsche zu übermitteln.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.