Porta Westfalica. Am Dienstag, den 31. Mai 2022 hielt Sabine Schlegel-Lausch, aus der Gemeinde Bad Eilsen, einen Vortrag über Empathische Kommunikation. Dazu hatten sich ca. 35 Teilnehmer im Mehrzweckraum der Gemeinde Porta Westfalica versammelt.
Empathische Kommunikation bedeutet einfühlsame und gewaltfreie Kommunikation (GfK). Damit ist nicht die körperliche Gewalt gemeint, sondern bereits Worte können wie Mauern, aber auch wie Fenster sein.
Es geht darum, sowohl dem Gesprächspartner einfühlsam und wertfrei zu begegnen, als auch die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen.
Dabei hilft die Frage: „Wie geht es meinem Gegenüber“ und auch „wie geht es mir dabei“.
Das Ergebnis diese Art der Kommunikation ist unter anderem:
Zum Ende des Vortrag sagte Sabine Schlegel-Lausch: „Diese Art der Kommunikation ist, wie eine neue Sprache zu lernen und bedarf auch entsprechender Übung.“
Dazu gab es als Gedankenstütze ein Fotoprotokoll mit an die Hand, um sich die vorgetragenen Punkte immer wieder anzusehen und in Erinnerung zu rufen.
Weitere Veranstaltungen
Wer Interesse an diesem Thema hat kann sich gerne an Sabine Schlegel-Lausch wenden.
Es besteht die Gelegenheit sich diesen Vortrag noch am Donnerstag, den 16. Juni 2022 um 19 Uhr in der Gemeinde Uchte, Am Mühlenberg 12 anzuhören.
Zur Vertiefung des Thema wird ein Workshop angeboten, der am 9. Juli 2022 von 13-18 Uhr in der Kirche Porta Westfalica, Papensgrund 1 stattfindet. Dort wird Sabine Schlegel-Lausch gemeinsam mit Jörg Belitz referieren.
Da die Teilnehmerzahl für den Workshop begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung notwendig: 05722 / 28 14 119 oder ckm@mediation-gfk.com .
Einen interessanten Bericht über Einfühlungsvermögen hat auch Bezirksapostel Leonard R. Kolb (USA) verfasst der auf nac-today veröffentlich wurde. Link: https://nac.today/de/158033/1046156
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.