Uchte. „Komm her, freu dich mit uns“ – mit diesem Lied eröffnete ein kleiner Chor, musikalisch begleitet, den Gottesdienst am 27. Februar 2022 in der Gemeinde Uchte.
Diesen Impuls konnte die Gemeinde an diesem Sonnentag besonders spüren. Eine große Festgemeinde freute sich mit Doris und Günter Schulz, die in diesem Gottesdienst den Segen zur Goldenen Hochzeit erwarteten.
Der Vorsteher, Priester Reinhard Meier-Zillmer, erwähnte das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Er forderte dazu auf, nicht neidvoll auf den Gewinn des Anderen zu blicken. Stattdessen sollte gelten: Freu dich mit uns!
Auch mit Blick auf den bevorstehenden Gottesdienst für Entschlafene sollte diese Botschaft weitergetragen werden.
„Der Herr will unter uns sein“ – heißt es weiter im Liedtext
Gott in der Mitte schafft nicht nur innere Freude, sondern auch Segen und Frieden. Der Vorsteher griff diesbezüglich die aktuelle Krisensituation in der Ukraine auf. Auch in leidvollen Zeiten könnte das Gefühl göttlicher Nähe trösten und Halt geben.
Dankbares Goldpaar
Mit dem Wort „Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild. Der Herr gibt Gnade und Ehre.“ aus Psalm 84, 11 wandte sich der Vorsteher an das Goldhochzeitspaar. In Rückschau auf fünfzig gemeinsame Jahre wurde die Dankbarkeit der beiden in den Mittelpunkt gerückt.
Dankbarkeit drückte auch der Seniorenkreis gegenüber dem Goldpaar aus, dem ein Präsentkorb überreicht wurde mit Worten des Dankes für stetigen Einsatz in dieser Gemeinschaft.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.