Bückeburg. Apostel Stefan Pöschel hatte seinen Besuch in Bückeburg für diesen besonderen Gottesdienst, 06.03.2022, angesagt, zu dem auch die Gemeinde Bad Eilsen eingeladen war. Stellvertretend für den Bezirksapostel spendete er die Sakramente der Heiligen Wassertaufe, der Heiligen Versiegelung und des Heiligen Abendmahls in diesem Entschlafenengottesdienst.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Wort aus Johannes 10, 16: "Und ich habe noch andere Schafe, die sind nicht aus diesem Stall; auch sie muss ich herführen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird eine Herde und ein Hirte werden."
Gedenken an Familie, Freunde und Bekannte
Der Apostel stellte das Gedenken an die Entschlafenen in zweierlei Hinsicht dar. Einerseits sei das Gedenken das Fundament der Verbundenheit, andererseits würden wir natürlich zuerst an unsere Lieben aus der Familie, aus der Gemeinde und an Bekannte denken, so der Apostel. Stellvertretend erwähnte er den am 6. März 2008 verstorbenen früheren Vorsteher der beiden Gemeinden, Evangelist Erwin Röttger.
Rechte Herzenseinstellung für Heilsangebote Gottes
Gott liebt alle Menschen und macht es ihnen möglich, dass sie seine Stimme hören. Sie haben die Möglichkeit, zu ihm zu kommen, um das Heilsangebot in den Sakramenten zu empfangen.
Bischof Eberle beleuchtete in seinem Predigtbeitrag die Vielfalt des Hörens. Es sei wichtig, einen Hörgenuss zu entwickeln. „Hören wir noch die Stimme von Jesus Christus und spricht sie uns noch an?“ so seine Frage.
Bezirksevangelist Wiktor rief dazu auf, sensibel zu sein, um Impulse wahrzunehmen. Er nannte einige biblische Beispiele des Hörens und Zuhörens und ermutigte die Gemeinde zum Fürbitten.
Sakramentsspendung für Seelen in der Ewigkeit
Einen besonderen und feierlichen Augenblick erlebten die Gottesdienstteilnehmer, als der Apostel die Spendung der Sakramente durchführte. Stellvertretend für die Seelen in der Ewigkeit empfingen Bezirksevangelist Carsten Denker und der Vorsteher der beiden Gemeinden, Evangelist Ralph Seeger, die Sakramente.
Zum Ausklang dieses besonderen Augenblicks trug ein Gesangsquartett mit Klavierbegleitung das Lied „Wenn Friede mit Gott" vor.
Mit dem Lied "Gott mit euch, bis wir uns wiedersehen" endete der Entschlafenengottesdienst. Über 100 Gläubige aus beiden Gemeinden hatten dann noch die Möglichkeit, sich persönlich vom Apostel und seiner Begleitung zu verabschieden.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.