Minden. Am Sonntag, den 20. Februar 2022 erhielten Sigrid und Priester i.R. Eckhardt Kuhn nach 51 Jahren den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit. Den Gottesdienst, der unter dem Leitwort „Kreuz Christi und Reich Gottes“ stand, hielt Bezirksevangelist Carsten Denker. Zu dem Gottesdienst war auch die Nachbargemeinde Minden-West eingeladen.
Nach dem Vorlesen des Bibelwortes aus Lukas 9,23: „Da sprach er zu allen: Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach.“ begrüßte der Bezirksevangelist auch alle per Telefon und Bild angeschlossenen Geschwister. Ein besonderer Gruß ging ins Emsland zu einem Priester in Ruhe, der früher in der Gemeinde viele Jahre gedient hatte.
Nachfolge Jesu
Zunächst erklärte Bezirksevangelist Denker, dass Nachfolge besonders dann wichtig sei, wenn man den Weg nicht kenne und jemanden brauche, der sich auskenne und dem man dann nachfolgen könne. Schön wäre es, wenn dieser auch noch ein Stück des Weges mitginge. Dazu sei Vertrauen und Glaube notwendig. Jesus kenne als einziger den Weg zu Gott, den er auch selbst gegangen sei.
Selbstverleugnung und Kreuz
Zur Selbstverleugnung sei es notwendig, sich zurückzunehmen und nicht zu meinen, es besser zu wissen. Das Kreuz auf sich zu nehmen bedeute nicht so sehr, Leid, Not und Elend zu ertragen, sondern den Sieg über das Böse, die Sünde, zu erkämpfen.
Priester Ralf Pretzer hob hervor, dass Segen auch bedeute, dass Gott uns nahe sei, uns helfe, uns etwas mitgebe, aber auch Aktivität von uns erwarte. Selbstverleugnung bedeute Abstand von sich selbst, von Egoismus. Wenn man sich selbst in die Mitte stelle, könne nicht Jesus im Mittelpunkt unseres Seins stehen.
Gott hütet und bewahrt
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls sang der Chor das Lied CM 133 „Anbetung will ich, Herr, dir bringen“ einleitend zur Goldenen Hochzeit. Bezirksevangelist Denker sagte zu Beginn, er wolle keine Laudatio, keine Rede halten - er schaue in 4 dankbare Augen. Das Goldpaar habe erkannt, dass es auf die Nachfolge ankomme, dass sie Beständigkeit gezeigt hätten in der Liebe zueinander. Sie seien auch Vorbilder der Beständigkeit in der Mitarbeit in der Gemeinde. Er gab den beiden ein Bibelwort mit aus Sprüche 2,8, das er von Bischof Eberle für sie erhalten habe: „Er behütet, die recht tun, und bewahrt den Weg seiner Getreuen.“ Dieses Wort solle sie weiterhin begleiten und beinhalte die Zusage der Führung Gottes aber auch die Aufgabe, nach dem Willen und den Wegen Gottes zu fragen.
Nach dem Gottesdienst bestand für alle die Möglichkeit, unter Beachtung der Corona-Regeln dem Goldenen Hochzeitspaar zu gratulieren.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.