Minden-West. Am Abend des 11. 02. 2022 waren alle Amtsträger des Bezirks Minden - aktiv und in Ruhe - zum Gottesdienst in die Gemeinde Minden-West eingeladen.
Gleich zu Beginn drückte Bischof Michael Eberle seine besondere Freude darüber aus, dass nach längerer Zeit ein Gottesdienst in diesem größeren Rahmen wieder möglich sei. Ausdrücklich dankte er den Brüdern für ihr Engagement und ihren Einsatz in der schwierigen Zeit der Pandemie.
Sei getrost
Ein altes Bibelwort aus 2. Chronik 15, 7 stellte er als ganz aktuell in den Mittelpunkt: "Ihr aber, seid getrost und lasst eure Hände nicht sinken; denn euer Werk hat seinen Lohn."
Er verwies auf die Situation der Rückkehrer aus der babylonischen Gefangenschaft. Die Euphorie, wieder in die Heimat zurückzukehren, drohte in Niedergeschlagenheit umzuschlagen. So schlimm hatten sie sich den Zustand Jerusalems nicht vorgestellt. Ähnliche Enttäuschungen und Empfindungen würden wir auch heutzutage oftmals in der Mitarbeit in den Gemeinden erleben.
Ihr aber, seid getrost! Das bedeute in diesem Kontext: Ohne Überhöhung der Bedenken und Befürchtungen das volle Vertrauen in die Hilfe des Herrn als die stärkste Einflussgröße.
Eine Stütze sein
Im 2. Buch Mose wird berichtet, dass Aaron und Hur die ermüdenden Arme Moses stützten, die er segnend ausgestreckt hatte. Bischof Eberle betonte: „Seelsorge kostet Kraft.“ Es bleibe nicht aus, dass wir hier und da einmal müde würden. Es sei jedoch naheliegend und als besondere Aufgabe der Amtsträger anzusehen, sich in der Seelsorge gegenseitig zu (unter)stützen.
Der Lohn des Herrn
Auch auf den im obigen Bibelwort erwähnten Lohn ging der Bischof ein. Im Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg sagt Jesus, dass alle den gleichen Lohn empfingen, auch diejenigen, welche erst kurz vor Feierabend zur Mitarbeit aufgerufen wurden.
„Den Lohn des Herrn kann man sich nicht erarbeiten. Damit erübrigt sich auch die Frage, wie lange wir dabei waren,“ so der Bischof.
Dankesworte
Die Bezirksevangelisten Carsten Denker und Thomas Wiktor äußerten übereinstimmend ihre Freude und Dankbarkeit darüber, eine solch große Anzahl Mitbrüder um sich zu haben.
„Wir danken Dir für Deine besondere Fürsorge bei all den Einschränkungen und Problemen der vergangenen Monate,“ wandte sich Thomas Wiktor an den Bischof.
Nach dem Gottesdienst richtete Bischof Eberle noch einige Worte an Priester Jörg Piora, der aus persönlichen Gründen vom Amt beurlaubt war, nun aber wieder als Priester in der Gemeinde Minden-West tätig ist.
Ein besonderes Gepräge bekam der Gottesdienst durch den Gesang des Bezirksmännerchores, welcher erstmals nach mehr als zwei Jahren wieder zum Einsatz kam.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.