Bückeburg. Das Sakrament der Heiligen Wassertaufe konnte die Gemeinde Bückeburg am Sonntag, den 12. September 2021 endlich einmal wieder Live erleben.
Ein segensreicher Sonntag für die Gemeinde Bückeburg, da in diesem Gottesdienst der Segen zur heiligen Wassertaufe gespendet wurde.
Halleluja - wie schön, Gott zu haben
Ein Quartett läutete den Gottesdienst mit dem schönen Lied "Halleluja" ein. "Halleluja - wie schön ist es, Gott zu haben", so leitete Ralph Seeger, Evangelist und Gemeindevorsteher der Gemeinde, diesen besonderen Gottesdienst ein, zu dem auch viele Gäste geladen waren.
Grundlage des Festgottesdienstes war das Wort aus 1. Petrus 2,1.2: "So legt nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei und Neid und alle üble Nachrede und seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, auf dass ihr durch sie wachset zum Heil."
Hierzu erklärte der Gemeindeleiter, dass der Begriff "gierig" nichts anderes bedeute als ein besonderes Bedürfnis, welches gestillt werden will. Er erinnerte auch daran, dass der Mensch nicht allein vom Brot lebe. Er forderte dazu auf, "gierig" nach dem Wort Gottes, dem Gebet und der Gemeinschaft zu sein. Im weiteren Verlauf der Predigt machte er deutlich, dass das Wort von Gott kommt, und empfahl, seine Hoffnung an die Kraft des Wortes Gottes zu binden.
Heilige Wassertaufe
Zur Taufhandlung wurde Jaron Zimmermann von seinen Eltern vor den Altar getragen. Der Name Jaron bedeute "Er wird glücklich sein!", so begann der Vorsteher die Ansprache an die Eltern und wünschte ihnen, dass dieses häufig ihrem Sohn widerfahren möge. Den Eltern gab er den Rat, Jaron das Beten vorzumachen, genauso wie Gottesdienst zu erleben und auch Nächstenliebe zu praktizieren. "Jaron wird sich das von seinen Eltern abschauen."
Ein Wort aus Psalm 103 gab der Vorsteher den Eltern mit auf den Weg. Zum Abschluss des Gottesdienstes gab es als musikalisches Geschenk das wunderschöne Lied: "Bewahre uns Gott..."
Danach hatten alle Gäste und die Gemeinde noch die Möglichkeit, den Taufeltern ihre Glückwünsche auszusprechen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.