Bad Oeynhausen/Bezirk Minden. KiGo 10-14 erstmals live per YouTube aus Bad Oeynhausen gestreamt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am Sonntag, den 16. Mai 2021 um 10 Uhr geht‘s los. Empfangen könnt ihr den Gottesdienst über den YouTube Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland.
Es gibt einige Überraschungen für euch, ihr dürft gespannt sein.
Ein Blick hinter die Kulissen
Schaltet am besten rechtzeitig ein, denn um 9.50 Uhr wird euch Louis, 13 Jahre alt, aus der Gemeinde Bad Oeynhausen in einem Video erklären, wie so eine Live-Übertragung funktioniert. Er ist es dann auch, der während des Gottesdienstes die Technik im Griff hat und dafür sorgt, dass bei euch zu Hause ein gutes Bild ankommt. Natürlich macht er das nicht allein, er hat noch Unterstützung an den verschiedenen Kameras.
Der virtuelle KiGo-Chor
Kennt ihr das Lied von Dirk Pfau: „Ich bin bei euch alle Tage“ aus eurem Liederbuch „Gott ist da“? Einige von euch ganz bestimmt. Sie haben sich nämlich die mp3 heruntergeladen, Kopfhörer aufgesetzt und dazu gesungen, das Ganze als Video aufgenommen und an Martin geschickt. Der schneidet aus allen Einsendungen einen virtuellen Chor zusammen, den ihr dann am Sonntag hören und sehen könnt.
Jesu Himmelfahrt und dann?
Thema des Gottesdienstes ist übrigens die Himmelfahrt von Jesus. Bestimmt waren seine Jünger und Freunde furchtbar traurig, als er nicht mehr bei ihnen war. Aber Jesus hat sie ja nicht allein gelassen…
Wie das damals war und was das heute für uns bedeutet, das wird Bischof Makulla in dem Gottesdienst erklären.
Jetzt noch der Link
Mehr wird nun nicht verraten. Schaltet einfach rechtzeitig ein, am Sonntag, 16. Mai.
Und hier ist auch der Link. https://www.youtube.com/channel/UCprPReVj8HvQBofbPXoi0Uw
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.