Minden. Am 22. November 2020, dem Ewigkeitssonntag, trafen sich erneut Christen aus den neuapostolischen Gemeinden Minden und der evangelischen St. Lukasgemeinde zum gemeinsamen Gedenken an die verstorbenen Gefangenen des Mindener Lagers.
Sowohl im Eingangsgebet, welches der Gemeindeleiter der Neuapostolischen Kirche Minden, Tobias Budde, wie im Friedensgebet, das Clemens Becht, Pfarrer der St. Lukas Gemeinde, als auch im Abschlussgebet mit Segen, das Gemeindeevangelist Peter Bornemann, durchführten, unterstrichen die Geistlichen die Bedeutung des Nachdenkens über den Nächsten.
Erinnerung an diesem Ort
Der Gemeindeleiter, Hirte Tobias Budde, und Pfarrer Clemens Becht betonten in ihrer Ansprache, dass Erinnerung gerade an diesem Ort gut sei. Hier, in diesem Lager, wurde den Menschen vielfach Hoffnung und Würde genommen und nicht wenige sind an den Folgen dieser inhumanen Behandlung verstorben.
In dieser Andacht wurde der Blick auch auf das Heute gerichtet. Weltweit werden vielen Menschen die Lebensgrundlagen entzogen und sie ihrer Würde beraubt. Falsche Ideale, die Menschen fanatisieren, gibt es zuhauf. Krieg und Egoismus sind sind weltweit verbreitet.
Raum für Friede und Würde
Es ist die Aufgabe der Christen, dem Nächsten nahe zu sein und einen Raum zu schaffen, der Friede und Würde und Leben ermöglicht.
Mit dieser Aufgabenstellung und dem gemeinsam gesprochenen „Vater unser“ beendeten die Geistlichen die Andacht.
Umrahmt wurde dieses Gedenken von einem Quartett aus zwei Sängerinnen und zwei Sängern und ca. 40 Teilnehmern.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.