Bückeburg. Ein Gottesdienst für Entschlafene ist an sich schon ein besonderer Augenblick, aber wenn man sich bewusst macht, dass es der letzte Gottesdienst ist, den man in einer Gemeinde hält, dann kommen noch mehr Emotionen dazu.
So erging es dem Gemeindevorsteher Gerd Meyer, als er am 1. November 2020 seinen letzten Gottesdienst in Bückeburg hielt.
Mit Hand und Herz in Bückeburg
Überwältigt davon, dass trotz Corona viele den Weg in die Kirche auf sich genommen hatten, um den scheidenden Evangelisten noch einmal zu hören, fehlten ihm zu Beginn des Gottesdienstes fast die Worte. "So nimm denn meine Hände" war gerade auf dem Klavier verklungen, als der Gemeindeleiter daran anknüpfte, dass seine Hände und sein Herz in den letzten sechs Jahren immer in Bückeburg gewesen seien und er sich sehr wohlgefühlt habe.
Unter das Motto "Liebe für Zwei" stellte er den Predigtbeitrag. Unsere Aufgabe sei es an diesem Tag, insbesondere ein großes Herz für die Seelen in der Ewigkeit zu haben, in welchem Zustand sie diese Erde auch verlassen hätten, so der Gemeindevorsteher.
Brückenbauer sein
Gerne hätte er alle priesterlichen Ämter aus der Gemeinde noch einmal an den Altar gerufen, aber da das die Zeit gesprengt hätte, rief er seinen Nachfolger, Evangelist Ralph Seeger, noch zu einem Predigbeitrag an den Altar.
Dieser legte in der Predigt den Schwerpunkt darauf, Brückenbauer zu sein, und wenn es nötig wäre, auch mal mehr als nur eine Hälfte der Brücke zu bauen.
Die Feier des Heiligen Abendmahls war sowohl für die Gemeinde als auch für den Vorsteher noch einmal mit einer besonderen inneren Bewegung verbunden, als er die Austeilung der Hostien ein letztes Mal selber vornahm und damit allen Gemeindemitgliedern noch einmal in die Augen schauen konnte.
Als Ausklang nach dem besonderen Gebet für die Entschlafenen gab es mit dem Lied "Ins Wasser fällt ein Stein", vom Klavier vorgetragen, einen weiteren besonderen Moment in diesem Gottesdienst.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.