Sulingen. Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 fand der Gottesdienst mit Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche in Sulingen statt. David, Jasmin und Finjas hatten den Tag ihrer Konfirmation bereits mit Spannung erwartet. Nun war es endlich soweit. Viele Gemeindemitglieder, Verwandte und Freunde waren gekommen, um diesen besonderen Tag mitzuerleben.
Bezirksevangelist Thomas Wiktor begann den Gottesdienst mit dem Grußwort des Stammapostels an die diesjährigen Konfirmanden aus Hebräer 8,10: „Denn das ist der Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen, spricht der Herr: Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.“
Der Weg zur Freiheit
Die Konfirmation ermöglicht den jungen Gläubigen Zugang zu einer gewissen Freiheit. Sie sind von nun an selbst für ihr Glaubensleben vor Gott verantwortlich. Für die Eltern bedeutet die Konfirmation auch loslassen können, für die Konfirmanden die Übernahme von Verantwortung und eigenständiges Handeln. „Der liebe Gott vertraut euch und er ist bei euch, ihr könnt euch auf euren Vater im Himmel verlassen. Das Gebet ist eine gute Möglichkeit engen Kontakt zu Gott und Jesus Christus zu halten. Sie haben immer Zeit für euch und werden euch durch den Heiligen Geist sicher führen bis zur Wiederkunft Jesu Christi.“, so der Bezirksevangelist.
Gott ist immer bei uns
Priester Helmut Müller stellte den Konfirmanden als ehemaliger Sonntagsschullehrer ein schönes Zeugnis aus: „Ihr wart immer da, habt mitgemacht und auch eure eigene Meinung eingebracht. Es war schön mit euch in der Sonntagsschule.“ Am Beispiel der Begebenheit von Daniel in der Löwengrube verdeutlichte er, dass Gott uns auch in den schwierigsten Situationen niemals allein lässt. Gott ist immer bei uns!
Cool bleiben und Gott fragen
Priester Marc Thews verdeutlichte: Freiheit heißt auch Freiheit von dem Bösen. Anders ausgedrückt: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Er empfahl, dass Gute ins Zentrum zu stellen. Weiterhin gab er den Rat: „Wenn man in Bedrängnis gerät und nicht weiß, wie man reagieren soll: Nicht unüberlegt handeln, sondern cool bleiben und Gott fragen.“
Konfirmation
In seiner Ansprache zur Konfirmation gab der Bezirksevangelist den Konfirmanden, bezugnehmend auf das vom Gesangsquartett vorgetragene Lied „Gott hab vor Augen und im Herzen“, noch den Rat:
Der Gottesdienst wurde von Instrumentalmusik und Chormusik durch ein Quartett mit schöner Musik begleitet.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.