Minden. Im Erntedankgottesdienst, den Bischof Michael Eberle am 04.10.2020 in Minden hielt, empfingen der Gemeindeleiter, Hirte Tobias Budde, und seine Ehefrau Sandra den Segen zu ihrer Silberhochzeit. An dem Tag, an dem das Paar ursprünglich den Segen erhalten sollte, war aufgrund der Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz kein Gottesdienst möglich.
Zu Beginn des Gottesdienstes sang ein kleiner Chor das Lied "Danket dem Herrn". Ausgehend von dem Bibeltext in Psalm 104,24: „Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter." machte Bischof Eberle deutlich, dass wir wissen, was Gott uns in seiner natürlichen und geistigen Schöpfung gegeben hat.
Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße
Dabei sehen wir nicht auf die äußere Form, sondern auf das innere Verhältnis zu Gott. Es sollte ein Bedürfnis sein, Gott aus tiefstem Herzen dafür zu danken. Der Bischof wies darauf hin: „Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße, sondern der Weg zum Heil.“ Sie bilde unser Dialogverhältnis zu Gott ab und diene der Vertiefung und Erneuerung dieses Verhältnisses.
Auch heute hätten viele Menschen zu wenig, weil die Güter nicht richtig verteilt würden. Bischof Eberle forderte die Gottesdienstbesucher auf, mit den Gütern sorgsam und nachhaltig umzugehen.
Sehen mit dem Herzen
Evangelist Peter Bornemann unterstrich noch einmal, wie wichtig es sei, mit dankbarem Herzen zu sehen - auch die geistigen Güter, die Gemeinde, die Glaubensgeschwister, die Begegnungen und noch vieles mehr.
Bezirksevangelist Thomas Wiktor zitierte im Predigtbeitrag aus einem Gottesdienst, den Stammapostel Schneider gehalten hatte: „Eine Seele, die nicht dankt, ist krank.“ Es gebe so viele Möglichkeiten zu danken, insbesondere Gott zu danken für alles, was er für uns tue und in Zukunft noch für uns tun würde.
Segen zur Silberhochzeit
Zu Beginn der Segenshandlung der Silberhochzeit sang der kleine Chor das Lied "Anbetung will ich, Herr, dir bringen." Bischof Eberle war mit dem Silberpaar sehr dankbar, dass die Segenshandlung nunmehr in diesem schönen, wenn auch immer noch eingeschränkten Rahmen stattfinden konnte. Er dankte dem Silberpaar für die Treue und die Tatsache, dass sie ihre Gaben und Kräfte nicht nur für sich, sondern auch für die Gemeinde eingebracht hätten. Er gab dem Silberpaar ein Wort aus Jeremia 32,41: "Es soll meine Freude sein, Ihnen Gutes zu tun, und ich will sie in diesem Lande einpflanzen, ganz gewiss, von ganzem Herzen und von ganzer Seele". „Gott wird heute und auch in Zukunft viel Gutes für euch tun“, so die Ansprache des Bischofs. „Vertraut ihm weiterhin von ganzem Herzen.“ Zum Ausklang der Segenshandlung sang das Quartett mit Klavierbegleitung "Gut, dass wir einander haben".
Im Anschluss nutzten viele Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, dem Silberpaar mit Abstand ihre Glückwünsche auszusprechen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.