Minden. Bezirksapostel Rainer Storck besuchte am 5. Juli 2020 die Gemeinde Minden, um mit den Gläubigen den Gottesdienst für Entschlafene zu feiern. In seiner Begleitung waren die Bischöfe Michael Eberle und PeterJohanning, die Bezirksevangelisten Carsten Denker und Thomas Wiktor, der Vorsteher Tobias Budde und die priesterlichen Ämter der Gemeinde. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der ursprüngliche Plan, den ganzen Bezirk zu diesem Gottesdienst einzuladen, nicht verwirklicht werden.
Als Grundlage der Predigt diente das Bibelwort aus Apostelgeschichte 4,12: „Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.“
Gottesdienst unter Corona-Bedingungen
Nach dem Eingangsgebet und dem Verlesen des Bibelwortes gab der Bezirksapostel einen Gruß des Stammapostels an die Gemeinde weiter. Er gab seinem Bedauern Ausdruck, dass in dieser Zeit aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln die ursprüngliche Planung, den ganzen Bezirk Minden und alle Apostel Westeuropas einzuladen, nicht möglich wurde. Es konnten lediglich die Mitglieder der Gemeinde Minden zu dem Gottesdienst eingeladen werden. Dennoch habe er bewusst das Eingangslied "Halleluja, schöner Morgen“ gewählt.
Feiertag heiligen
Wir sollten am Sonntag unsere Alltagsgeschäfte ruhen lassen, um so dem Sonntag die Bedeutung beizumessen, die ihm gebühre. Diese Bedeutung läge dem Schöpfungsbericht zu Grunde. In sechs Zeiteinheiten, in der Bibel Tage genannt, sei die sichtbare und unsichtbare Welt geschaffen worden, am siebten Tag habe Gott von seinen Werken geruht. Er selbst hätte es wohl nicht nötig gehabt, aber es gebe dem Tag eine besondere Bedeutung.
Auch in den Geboten sei die Heiligung des Feiertages zu finden, neben anderen Geboten, die einerseits die Beziehung zu Gott, andererseits die Beziehung der Menschen untereinander beträfen. Wenn sich doch alle, auch die Mächtigen, daran halten würden - es wäre das Paradies! Aber auch er wisse, dass es bei ihm manchmal anders sei als "Du sollst den Feiertag heiligen“. Am Sonntag würden die Christen ihren Herrn und ihren Glauben an seinen Tod, seine Auferstehung, Himmelfahrt und Wiederkunft bekennen.
Heil in Jesus Christus
Der Bezirksapostel erwähnte Petrus und Johannes, die zum Tempel gingen. Dort trafen sie jemanden, der gelähmt war. Morgens wurde er dorthin gebracht, um zu betteln, abends wurde er wieder abgeholt. Petrus konnte ihm kein Almosen geben, stattdessen sagt er ihm: „Stehe auf!“. Sofort wurden die Gelenke stark, er stand auf, ging in den Tempel und lobte Gott.
Vor dem Hohen Rat gab Petrus die Antwort des Bibelwortes: „Und in keinem andern ist Heil…“ Er wies auf den Auftrag hin, das Evangelium von Jesus Christus zu verkündigen. Diese Botschaft gelte auch heute, so der Bezirksapostel, und damit auch sinngebend in einem Entschlafenengottesdienst. Im Petrusbrief werde auf Geister in Gefängnissen hingewiesen (1. Petrus 3, 19). Das Maß an Schuld eines Menschen kenne nur Gott, die Nähe eines Menschen zu Gott kenne nur er. Gottes Wille sei, dass allen Menschen geholfen werde. Nicht jeder Mensch hätte zu Lebzeiten überhaupt Gelegenheit gehabt, mit der Heilslehre in Verbindung zu kommen.
Die beiden Bischöfe, Eberle und Johanning, untermauerten in den Predigtbeiträgen den Apell des Bezirksapostels an den Glauben.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles mit der Gemeinde folgte die Sakramentsspendung für die Entschlafenen. Mit dem Schlusssegen und einem Dank für den Altarschmuck und die schönen Musikbeiträge beendete der Bezirksapostel den Gottesdienst.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.