Westdeutschland/Bezirk Minden. Im Anschluss an den Gottesdienst zu Karfreitag gab Bezirksapostel Rainer Storck noch organisatorische Hinweise. So kündigte er an, dass die Videogottesdienste aus Dortmund angesichts der aktuellen Entwicklung in Deutschland noch bis mindestens Ende April erhalten blieben – und eventuell auch noch darüber hinaus. Zudem plant er, in Kürze eine Ämterstunde durchzuführen.
„An den Videogottesdiensten werden wir bis auf weiteres festhalten müssen“, so Bezirksapostel Rainer Storck im Anschluss an den Gottesdienst zu Karfreitag. „Schön, dass wir angesichts der aktuellen Lage diese Möglichkeit haben.“ Geplant ist, dass Apostel Wolfgang Schug den Gottesdienst am 19. April 2020 durchführen wird.
Konfirmationen 2020 verschoben
Bereits in der letzten Woche hatte die Kirchenleitung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland informiert, dass es eher unwarscheinlich sei, dass die für Mai geplanten Konfirmationen wie geplant stattfinden könnten. „Selbst wenn Ende April die Versammlungsverbote gelockert würden, ist aus heutiger Sicht nicht davon auszugehen, dass sogleich Gottesdienste mit 50, 100 oder mehr Teilnehmern stattfinden dürfen", heißt es im Rundschreiben zum Thema. Den betroffenen Familien wurde freigestellt, neue Termine im späteren Verlauf des Jahres zu suchen.
Ämterstunde per Livestream
Für die Amtsträger kündigte der Bezirksapostel an, dass er plant, am Donnerstagabend, den 23. April 2020 eine Ämterstunde anzubieten. Diese soll aus der Kirchenverwaltung Dortmund live via YouTube ausgestrahlt werden.
Material für Andachten
Anstelle der sonst angebotenen Wochengottesdienste finden in vielen Bezirken und Gemeinden seit einigen Wochen Andachten statt, die per Internet oder Telefon übertragen werden. „Ich bin für diese Aktivitäten dankbar“, so Bezirksapostel Storck.
Zur Gestaltung der Andachten stünden nun auch inhaltliche Vorschläge im NAK-Portal zur Verfügung, die sich inhaltlich an den Leitgedanken zum Gottesdienst orientieren. „Ich würde mir wünschen, dass ihr diese Anleitungen nutzen würdet.“
„Unsere Familie“ per Direktzustellung
Abschließend gab der Bezirksapostel noch bekannt, dass die Ausgaben der Kirchenzeitschrift „Unsere Familie“ ab der nächsten Ausgabe im Direktversand zugestellt würden. Normalerweise stehen diese in den Gemeinden zur Mitnahme zur Verfügung. Mit der Ausgabe 8/2020, die am 20. April erscheint, werden die Zeitschriften direkt per Post an die Abonnenten versandt. Mehrkosten entstünden nicht, da diese von den Gebietskirchen übernommen werden.
„Danke an alle, die die letzten Ausgaben in Eigenregie vor Ort verteilt haben“, so Bezirksapostel Storck.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.