Minden. Alle Gemeinden des Bezirks waren am 1. März 2020 zum Gottesdienst nach Minden eingeladen, den Bischof Michael Eberle durchführte. Orchester, gemischter Chor, Frauenchor und Männerchor bildeten den feierlichen Rahmen.
Der Bischof gab seiner Freude Ausdruck, den besonderen Festtag im neuapostolischen Kirchenjahr in dieser großen Gemeinde feiern zu können. Er verwies auf den 1. Brief an die Thessalonicher, in dem der Apostel Paulus bei Tod und Trauer die Zukunftshoffnung in den Mittelpunkt rücke. „Sie ist ein großer Schatz. Diese Hoffnung ist die DNA unseres Glaubens“, so Bischof Eberle.
Traurigkeit – Kummer - Bitterkeit
Grundlage des Gottesdienstes waren die Verse 18 und 19 aus dem 145. Psalm: „Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen.“ In Traurigkeit, im Kummer, bei Bitterkeit kann das Anrufen zu einem Schreien werden. Unsere Gebete sollen von dem Bewusstsein geprägt sein, dass es nichts gibt, was Gott nicht für uns tun könnte.
Bezirksevangelist Thomas Wiktor unterstrich diesen Gedanken und zitierte aus Weisheit 11,23: "Aber du erbarmst dich über alle, denn du kannst alles und du siehst über die Sünden der Menschen hinweg, damit sie sich bekehren sollen."
Bezirksevangelist Carsten Denker verwies in seinem Predigtbeitrag auf den Blumenschmuck am Altar. „Gestern waren die Blüten alle noch geschlossen, heute sind alle weit geöffnet. So können wir und auch die, die vor uns waren, uns für die Liebe Gottes öffnen.“
Heiliges Abendmahl
Der Bischof äußerte den Wunsch an alle, die Feier des Heiligen Abendmahls als einen Moment der Befreiung erleben zu können. „Vergebung erleben und vergeben können machen frei.“
Nach dem Gottesdienst bedankte sich Bischof Eberle ausdrücklich bei allen, die mitgeholfen haben, diesen Gottesdienst zu ermöglichen, sowie bei den Mitwirkenden des Orchesters und der Chöre.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.