Bad Eilsen. Die Eheleute Iris Winkelhake und Randolph Grutas haben sich anlässlich ihrer wenige Tage zuvor geschlossenen Ehe den Segen Gottes hierzu gewünscht. Diesen erhielten sie im Rahmen eines Gottesdienstes durch Gemeindevorsteher Torsten Denker im Beisein ihrer Familie, Freunde und der ganzen Gemeinde.
Grundlage für den gemeinsamen Ehe- und Lebensweg seien die Tugenden Jesu, die man sich vom anderen Partner wünsche, führte Priester Denker aus. Das Evangelium Jesu ist die frohe Botschaft von Liebe und Vergebung. Gott könne alles verzeihen, weil Gott die Liebe ist. Wie beglückend, wenn das in der Ehe auch der Fall sei. Bei Gott ist vollkommene Harmonie. Das werde uns hier nicht ganz gelingen, doch erhalten wir aus der frohen Botschaft Jesu und im Gottesdienst immer wieder die Kraft zum Vergeben, auch der Fehler, die wir im Miteinander begehen.
Süßes und Bitteres
Bezugnehmend auf Offenbarung 10 in welchem von Süßem und Bitt‘rem die Rede ist erklärte der Gemeindevorsteher dies näher: Es gelte, sich aus der Ehe nicht nur das Süße, die schönen Zeiten, „herauszupicken“. Die Bereitschaft auch das Bittere, die schweren Zeiten, gemeinsamen zu tragen, gehöre dazu, wenn Gott solche zulasse. Trotzdem sollen wir dann gut von Gott reden. Gott möge stets im Mittelpunkt stehen, auch in der Ehe und in der Familie. Die schönste Form der Ehe sei es, wenn Beide Geben können und auch Nehmen dürfen.
Vertrauen auf und in Gott
Als persönliches Trauwort gab er dem Brautpaar den Inhalt aus Sprüche 3,5.6 als Grundlage mit in die Ehe: „Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.“ Hiermit sei nicht gemeint, den Verstand nicht zu benutzen, sondern an der Stelle auf Gott zu vertrauen, wo man mit dem Verstand nicht mehr weiterkomme. Gott könne helfen, wo eine Situation ausweglos erscheine. Dieses Vertrauen möge die beiden Eheleute stets begleiten.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch besonders abgestimmte Gesang- und Klavierstücke, welche bei den Besuchern großen Anklang fanden. Im Anschluss an den Gottesdienst hatten alle die Gelegenheit den frisch Vermählten ihre Glückwünsche zu überbringen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.