Petershagen-Lahde. Mit dem Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ stimmten Sienna und Liska mit ihren Blockflöten die Gottesdienstbesucher auf den besonderen Gottesdienst ein. Apostel Stefan Pöschel hatte seinen Besuch in der Gemeinde Petershagen-Lahde für den 2. Februar 2020 zugesagt.
Liebe als Grund, Mitte und Haupt
Angeregt durch das Lied des Chores “Also hat Gott die Welt geliebt“ stellte Apostel Pöschel die Liebe Gottes in den Mittelpunkt. Sie ist ausgegossen in ein jedes Herz und der Grund, die Mitte und das Haupt einer jeden Gemeinde. „Wir wollen unsere Liebe unserem Nächsten schenken, denn Gott schuf ihn aus Liebe“, so die Aufforderung des Apostels. „Jeder ist liebenswert!“
Gott steht dir zur Seite
Bezugnehmend auf das Bibelwort aus dem 2. Timotheus 4,18: „Der Herr aber wird mich erlösen von allem Übel und mich retten in sein himmlisches Reich.“, welches Predigtgrundlage war, zitierte er Paulus und dessen Überzeugung, dass Gott ihm zur Seite stehen und ihn erlösen würde. Auch uns gilt dieses Wort. Der Apostel motivierte mit einem Teil des Liederverses: „… in Glück und in Beschwerden bist du, oh Herr, dabei.“
Harmonie zwischen Gott und den Menschen
Jesus Christus kam, um die Harmonie zwischen Gott und den Menschen wieder herzustellen. Er ist für die Menschen am Kreuz gestorben, um sie von den Sünden zu erlösen, so die weiteren Worte des Apostels.
Des Weiteren forderte er auf, es Jesus Christus gleich zu tun: Jesus Christus rege dazu an und lehre uns, dass wir uns gegenüber unserem Nächsten in der Liebe üben und nicht egoistisches Handeln in den Vordergrund stellen.
Heil für alle Christen
Der Bezirksvorsteher Bischof Michael Eberle und Gemeindevorsteher der Gemeinde Bad Eilsen, Torsten Denker, bekräftigten die Kernaussagen in den Predigtbeiträgen: „Gott möchte dich erretten, es kommt auf uns an“, so der Bischof. Priester Denker machte deutlich: „Gott ist das Heil aller Christen, er möchte allen Menschen helfen“.
Heilige Versiegelung
In diesem Gottesdienst empfingen zwei Kleinkinder durch Handauflegung des Apostels die Heilige Versiegelung. Das mitwirkende Lied des Chores, “Jesus bleib in meinem Leben …“, zur Vorbereitung der Handlung, nahm der Apostel als Einstieg für die Ansprache an die Eltern. Er riet, den Kindern bedingungslose Liebe entgegenzubringen und ihnen ein Vorbild zu sein.
Im Anschluss feierte die große Gemeinde, zu der auch die Gemeinde Mardorf-Loccum zählte, das Heilige Abendmahl. Nach Beendigung des Gottesdienstes gab es die Möglichkeit, sich persönlich vom Apostel noch zu verabschieden.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.