Bezirk. Um unseren Bezirksvorsteher und Bischof Michael Eberle noch besser kennenzulernen, wurden aus dem Team Öffentlichkeitsarbeit Fragen zusammen gestellt, welche im nachfolgenden Interview Beantwortung fanden.
Lieber Bischof, Sie sind jetzt bereits 259 Tage unser Bezirksvorsteher im Bezirk Minden. Wie fühlen Sie sich hier aufgenommen?
Da ich seit 15 Jahren als Bischof im Bezirk Minden tätig bin, kenne ich viele Brüder sehr gut. Zu vielen besteht seit langem ein gutes Vertrauensverhältnis. Durch die Aufgabe als Bezirksvorsteher kommen nun viele weitere Kontakte zu Funktionsträgern und weiteren Geschwistern hinzu. Darüber freue ich mich und habe den Eindruck, dass eine gute Basis für die gemeinsame Arbeit besteht.
Gerne würden wir auch etwas zu der Person Michael Eberle erfahren. Was machen Sie beruflich? Haben Sie Vorlieben, Hobbys?
Beruflich berate ich Firmen- und Privatkunden in Versicherungsangelegenheiten. Ich lese sehr gerne und beschäftige mich wenn es möglich ist mit Wirtschaftsgeschichte.
Wie würden Sie für die Ihnen anvertrauten Glaubensgeschwistern Ihre Ziele und Wünsche für die Zukunft definieren? Und was liegt Ihnen in der Zusammenarbeit mit den Amtsträgern am Herzen?
Über allem steht die Erreichung des Glaubenszieles. Dabei möchte ich behilflich sein, dass unsere Geschwister immer wieder ihren Glauben erleben können. Im Verhältnis zu den Amtsträgern verstehe ich mich als Zuhörer und Seelsorger in allen Belangen.
Welches ist nach Ihrer Ansicht der Weg, wie wir junge Christen und neue Geschwister für unseren Glauben begeistern können, so dass Sie dauerhaft und
gerne bleiben?
Die jungen Geschwister brauchen authentische Vorangänger, Brüder und Schwestern die sich Zeit nehmen zuzuhören. Zudem muss deutlich werden, dass man versucht , die Anliegen der Jugend zu verstehen.
Was war für Sie hilfreich in Zeiten von Glaubenskrisen?
Mein Vertrauen darauf, dass Gott hilft!
Was sind Ihre schönsten Erinnerungen als Amtsträger und was hat Sie am meisten geprägt?
Meine schönsten Erinnerungen beruhen darauf, dass unser Gott eingegriffen hat, half, und ich hier und da Werkzeug zum Segen der Geschwister sein durfte.
Wie lösen Sie Konflikte und welche Möglichkeit sehen Sie, um auch mit kritischen und distanzierten Kirchenmitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Konflikte lassen sich meines Erachtens nur im direkten, ehrlichen Dialog lösen. Meine Erfahrung ist es, dass Dialog auch mit distanzierten Geschwistern gelingen kann, wenn eine vertrauliche Gesprächsebene geschaffen werden kann.
Wie finden Sie eine gute Balance zwischen Arbeit, Kirche, Familie und persönlicher Resilienz?
Das ist eine stete Herausforderung. Ohne meine Frau würde ich das nicht schaffen!
Welche Charaktereigenschaften schätzen Sie an anderen und welche kritisieren Sie an sich selbst?
Gradlinige Aufrichtigkeit, Authentizität. An mir stört mich manchmal meine Ungeduld.
Wie motivieren Sie sich, wenn Sie mal einen „Schlechten Tag“ haben?
Ich sehe mir die Aufgaben des Tages an ( Kalender ) und beginne mit etwas Leichterem.
Wie stellen Sie sich das Einbringen im ökumenischen Prozeß vor?
Im Bezirk Minden bestehen zahlreiche Kontakte auf allen Ebenen, zu den verschiedenen Konfessionen. Diese weiterhin zu pflegen und zu erhalten ist schon eine große Aufgabe.
Welche Zusammenarbeit im Rahmen der ACK sehen und möchten Sie?
Vor allem ist es wichtig, dass deutlich wird, dass wir die Glaubensüberzeugung anderer wertschätzen und uns freuen, mit Christen sprechen zu können, die einen lebendigen Glauben leben wollen.
Das Interview mit Bischof Eberle wurde am 2. Februar 2020 von Christiane Pachur durchgeführt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.