Bad Eilsen. Für Sonntag, den 1. Dezember wurde der Gottesdienst kurzerhand auf den Nachmittag verlegt. Dies hatte den Sinn, den Teilnehmern einen Weg zu ersparen, denn im Anschluss daran erfolgte die diesjährige Weihnachtsfeier. Besonders sichtbar wurde die beginnende Adventszeit durch die sehr festlich und stimmungsvoll geschmückte Kirche.
Der Gemeindevorsteher Torsten Denker bemerkte zu Beginn des Gottesdienstes, woran er festgestellt habe, dass wir nun im Advent angekommen seien: Alle, die ihm begegnet wären, hätten ein wenig gehetzt gewirkt. Dies sei sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass für das nachfolgende Buffet etliches vorzubereiten gewesen sei und viele Gemeindemitglieder mit vollen Händen in die Kirche gekommen seien.
Gott kann alles ändern
In der Predigt übertrug der Vorsteher dieses Bild auf den Glauben. Hier sei es sehr wünschenswert, sich aufzumachen und voran zu eilen, auf Gott zu. „Wir können uns darauf und darüber freuen, dass wir auf Weihnachten zueilen“, so Priester Denker. Die Gefahr sei hier allerdings, dass wir bei allem Tun vergäßen, worum es an Weihnachten gehe. Durch Jesu Geburt habe sich von einem Moment auf den anderen alles geändert. Gott könne auch heute von einem Moment auf den anderen alles verändern: Mut und Motivation schaffen und vieles andere mehr. Dadurch werde es hell und licht in unseren Herzen. Böser Einfluss jedoch sorge für Dunkelheit. Das warme Licht für die Seele sei die Verheißung Jesu "Siehe, ich komme bald“. Genau darauf würden die Gläubigen heute warten.
Bunt gemischte Vorträge
Nach dem kurzen Gottesdienst ging es nahtlos zur Weihnachtsfeier über. Diese wurde eingeläutet durch ein Stück von Querflöte und Orgel. Dem folgten Lieder der Kleinsten, verschiedene Geschichten, mal lustig, mal besinnlich und ein Medley verschiedenster weihnachtlicher Stücke - präsentiert von einer Sopranistin mit Klavierbegleitung. Den Abschluss bildete ein Sketch, der auf lustige Art die deutsche Sprache mit ihren Kommunikationsfallen beleuchtete. Die Äusserung von Priester Denker "Von mir aus können wir dies alles gerne nächstes Jahr genauso wieder hören“ gab die Begeisterung über die Vielfalt wieder. Wie jedes Jahr erhielten anschließend alle Kinder ein ihnen entsprechendes Geschenk.
Zeit zum Austausch
Nahezu alle Gottesdienstteilnehmer und ihre Gäste nahmen sodann die Möglichkeit wahr, sich im großen Gemeinschaftsraum noch ausgiebig zu unterhalten und am reichhaltigen Buffet zu stärken.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit