Bad Eilsen. Einen Gottesdienst der besonderen Art erlebte am 10. November die Gemeinde, die Ida mit ihren Eltern und Angehörigen umgaben. Die Taufe der kleinen Erdenbürgerin war Höhepunkt dieses Sonntagsgottesdienstes.
Jesus, der Weg
In der Predigt ging der Dienstleiter, Evangelist Seeger, auf den Liedvortrag des Chores ein, worin der für einen Christen von Gott gelegte Weg beschrieben ist: in Jesus Christus. Seine Zusage, dass er wiederkommen wird, ist der Zielpunkt. Er gab den Eltern den Rat, ihrer Tochter hierfür Wegbegleiter zu sein.
Die Taufe als Grundlage
Die Taufhandlung stellte Evangelist Seeger unter das Wort aus Psalm 118, 23-24: „Das ist vom Herrn geschehen und ist ein Wunder vor unseren Augen. Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasset uns freuen und fröhlich darinnen sein". Er wies auf das „kleine Wunder“ hin, das in den Armen der Mutter lag, und dass heute der Tag ist, der Ida zu einer ganz jungen Christin werden lässt. Erst in der Taufe wird das Näheverhältnis zu Gott geschaffen. Evangelist Seeger beschrieb an einem sichtbaren Beispiel, einer kleinen Lampe, besondere Merkmale, die das kleine Licht beeinflussen können. Die Lampe hat einen Gitterboden, der gibt der Kerze Halt; die Kerze braucht Schutz durch seitliche Gläser und eine Öffnung für die Sauerstoffzufuhr.
Sicherheit durch Elternliebe und Fürsorge
Mit diesen Merkmalen skizzierte der Dienstleiter, worin auch für Ida die Sicherheit gegeben ist: Gitterboden gleich Elternliebe und Fürsorge gibt Halt und Entwicklung; der Schutz ist die Engelmacht, die zumeist unsichtbar vorhanden ist; wichtig ist der Sauerstoff, der Kontakt zu Gott. Sein Wunsch an die Eltern ist, dem „kleinen Wunder“ die Grundlage einer gesegneten Entwicklung zu gestalten.
Taufsegen
Bei der anschließenden Segenshandlung erhielt Ida, getragen durch ihre Eltern, den Taufsegen, der die erste Grundlage für ein inniges Näheverhältnis zu und mit Gott bildet.
Nach dem Gottesdienst hatten sowohl die Familienangehörigen als auch Freunde der Eltern und die ganze Gemeinde die Gelegenheit, ihre Glückwünsche zu überbringen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit