Bückeburg. Seinen 90. Geburtstag feierte die Gemeinde Bückeburg gemeinsam mit den Gemeinden Bad Oeynhausen und Vlotho in der neuapostlischen Kirche in Bad Oeynhausen.
Eröffnung des Musikgottesdienste am 27. Oktober 2019 war das Chorlied “Mit dir o Herr verbunden“, das von dem Orchester, das aus den verschiedenen Gemeinden gebildet worden war, begleitet wurde. Das anschließende Stück von Jacques Barthier „Meine Hoffnung und meine Freude“, kam so temperamentvoll rüber, dass dieses Lied einer typischen Entrada gleichkam.
Gott vertrauen
Der Bezirksälteste Michael Block bedankte sich für den vertrauensvollen Beginn des Gottesdienstes durch die Musiker. Er grüsste die Gemeinde als die Gott-Vertrauenden. Er zeichnete ein Bild der „gutsituierten“ Christen, die das Vertrauen in Gott sozusagen als „angeboren“ empfinden würden. Wo, so fragte er, sei aber das Gottvertrauen, wenn unser Leben in Schieflage geraten würde. Gott selber hülfe mit, das Vertrauen in ihn zu stärken. Gott habe sich bereits in unserem Leben verdient gemacht und gezeigt, wir sollten in unserem Leben auf die Handschrift Gottes achten, auch wenn unser Leben nicht immer auf Rosen gebettet sei.
Fundament des Glaubens und Authentizität
Dem Gottesdienst lag das Wort aus dem Brief des Judas 20,21 zugrunde. Judas sah in dem Verhalten der damaligen Gemeinden eine große Diskrepanz zu dem, was Jesus ihnen vorgelebt hatte. Es sei auch für uns als Christen heute wichtig, dass sich die Lehre Jesu in unserem Leben tatsächlich abbilde, so der Älteste Block. Wenn wir überzeugt seien und etwas glauben würden, dann würden wir auch danach handeln. Man könne niemandem die Nächstenliebe erklären, wenn man es selbst nicht vorleben würde. Der Glaube sollte zur Maxime des Lebens werden, eine Herausforderung, die zur Selbstreflektion führen würde und dazu, für andere Menschen und für unsere Überzeugungen einzutreten. „Sei nicht achtlos im eigenen Verhalten, sondern setze dich damit auseinander, welches Verhalten der Liebe Gottes entspringt“, so rief er der Gemeinde zu.
Appell an den Gründergeist
Evangelist Gerd Meyer aus der Gemeinde Bückeburg ging auf das Vertrauen als Fundament in einer Beziehung ein. Er erinnerte an alte Häuser, die Inschriften aus vergangenen Jahrhunderten tragen und damit auf die Erbauer hinweisen. Auch das geistige Haus könne nicht ohne Gründergeist erstehen. So solle der Glaube aber nicht wie ein altes Haus sein, dass mit der Zeit verwittere, sondern durch Nutzen des aktuellen Angebotes und das Umsetzen im Alltag könne sich Gottes Geist beweisen.
Bewehrung und Bewährung
Priester Thomas Röttger aus Vlotho verwies in seinem Wortbeitrag darauf, dass das Fundament eines Hauses vielschichtig ausgelegt sei (die sogenannte Bewehrung), nur so könnten die verschiedenen Baumaterialien Festigkeit erlangen. Er fragte die Gemeinde, wie unser Glaube fest sein könne, wenn man innerhalb der Woche alle Tage ohne Gott leben würde- dann könne man Gott am Sonntag nicht verstehen. „Gott weiß, wie du bist“, sagte er und zitierte aus dem zuerst vorgetragenen Lied die Strophe:“... du kennst den Grund der Seele und ordnest mein Geschick und wenn ich gar nicht sehe, wie alles werden soll, ich bleib in der Nähe und harr' vertrauensvoll“. Sozusagen war dieses zitierte Lied der emotionale Schlussstrich und gleichzeitig der Tenor des gesamten Gottesdienstes.
Happy Birthday Gemeinde Bückeburg
Die Kinder aus den Gemeinden hatten ein hübsches Lied mit dem Titel:“ Gott ist wie ein Regenbogen“ eingeübt. Zu dem Liedtext zeigten sie szenische Darstellungen wie z. B. Regentropfen, die von oben fallen- das machte den Vortrag spannend und kindgerecht.
„Singt ein Lied von Gott“: so wie Rotkohl zu Weihnachten gehört, gehöre dieses Lied zu den Musikgottesdiensten, so hatte Andre Walkenhorst im Vorfeld in den Chorproben erklärt. Die mitwirkenden Dirigenten Ralph Seeger aus Bückeburg und Marc Bloch aus Vlotho, die das Orchester leiteten, hatten jeweils verschiedene Lieder einstudiert und dirigiert und wirkten auch an diesem vorgetragenen Lied mit. Allerdings war dann doch noch nicht der Schluss des Gottesdienstes erreicht, weil erst im Anschluss des Gottesdienstes mitgeteilt wurde, dass die Gemeinde Bückeburg an diesem Tag ihr 90-jähriges Jubiläum feiern durfte. Deshalb wurde das bekannte Lied Happy Birthday sowohl in Deutsch als auch in Englisch von der gesamten Gemeinde gemeinsam als Abschlusslied für die Bückeburger angestimmt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.