Porta Westfalica. In diesem Jahr erlebte die Gemeinde Porta Westfalica einen besonderen Erntedankgottesdienst, denn gleichzeitg empfingen Marlies und Gerd Jäger am Sonntag, den 6.Oktober den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit.
Im Bezug auf Erntedank stellte der Gemeindevorsteher Michael Bartke die Frage, ob wir noch zufrieden sind, mit dem was wir haben und was Gott für uns vorgesehen hat. Sind wir noch dankbar, dass wir Kraft für unsere Arbeit haben, für unser tägliches Brot und für den Opfertod Jesu am Kreuz?
Einmal im Jahr Erntedank wäre eigentlich zu wenig, wir sollten immer dankbar sein. Auch das Diamantene Hochzeitspaar zeichne sich durch große Dankbarkeit aus.
Priester Torsten Elias wies in seinem Predigtbeitrag auf den Altarschmuck hin, die Ziffer „60“ mit Diamantenschmuck. Diamanten strahlen, wenn Licht auf sie scheint. „Ihr steht heute unter dem Schein und Segen Gottes“, sagte er dem Jubelpaar.
Segen zur Diamantenen Hochzeit
Zur Segenshandlung gab der Vorsteher dem Diamantpaar ein Wort aus Josua1, 5.6 (Gute Nachricht Bibel): „Kein Feind wird sich gegen dich behaupten können; denn ich werde dir dein Leben lang zur Seite stehen, genauso wie ich Mose zur Seite gestanden habe. Niemals werde ich dir meine Hilfe entziehen, nie dich im Stich lassen. Sei mutig und entschlossen!“
Dazu sagte er: „Ihr habt eine 60jährige gemeinsame Reise hinter euch und auch Höhen und Tiefen durchlebt. Ihr seid gesegnet mit Kindern, Enkeln und Urenkeln, mit einer Familie die euch lieb hat. Ihr habt positive Spuren hinterlassen. Niemals wird Gott euch verlassen und im Stich lassen.“
Danach spendete der Vorsteher dem Paar den Segen zu ihrem besonderen Ehejubiläum.
Nach Beendigung des Gottesdienstes hatte die große Festgemeinde noch Gelegenheit zu gratulieren.
Spendenaktion
Neben dem Erntedankopfer ist es in der Gemeinde Porta Westfalica zur Tradition geworden, eine soziale Organisation zu unterstützen. In diesem Jahr kam ein Betrag in Höhe von 1100 Euro zusammen, der an das Hospiz Minden - Volker Pardey Haus – gespendet werden soll.
Die Spendenübergabe wird in den nächsten Tagen durch den Gemeindevorsteher Michael Bartke erfolgen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.