Petershagen-Lahde. Am Freitag, dem 19. 7. 2019 trafen sich in der Neuapostolischen Kirche in Petershagen-Lahde Bischof Michael Eberle als neuer Bezirksvorsteher, die Seniorenbeauftragten aus den Gemeinden, sowie das Seniorengremium des Bezirks.
Veränderungen
Nach den Veränderungen in der Bezirksleitung informierte der Bischof die Anwesenden über die Zuständigkeiten der neu ordinierten Bezirksevangelisten. Für den Kreis der Senioren wird künftig Bezirksevangelist Thomas Wiktor zuständig sein. Der Bischof bedankte sich beim Bezirksevangelisten in Ruhe Peter Bachler für die Mitarbeit als bisheriger Bezirks-Seniorenbeauftragter. Diese Aufgabe wird in Zukunft der Bezirksälteste in Ruhe Jürgen Meyer übernehmen.
Was geschieht im Bezirk?
Ausführlich und detailliert erläuterte Evangelist in Ruhe Hans-Walter Meyer als Sprecher des Seniorengremiums die Struktur, die Zielsetzung und die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen im Bezirk.: die geistliche Unterstützung der Seniorenkreise in den einzelnen Gemeinden, Planung und Organisation von Ausflügen und Reisen, das alljährlich stattfindende Bezirksfest und besonders auch die intensive Mitarbeit des Chores und des Instrumentalkreises.
...und in den Gemeinden?
Die Seniorennachmittage in den Gemeinden sind durchweg gut besucht. „Was geschieht in den Zusammenkünften in den Gemeinden? Was können wir besser machen? Wo drückt der Schuh?“ fragte der neue Bezirks-Seniorenbeauftragte. Im Gespräch wurde deutlich, dass insbesondere eine „Verjüngung“ der Seniorenkreise wünschenswert wäre.
Hausaufgabe
Zum Abschluss verwies Bischof Eberle auf ein Wort des Apostels Petrus: „Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ Es sei ganz entscheidend, dass man den Blick für den Nächsten behalte. Niemand, auch unter den "Altgewordenen", solle das Gefühl haben, nicht wahrgenommen zu werden.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.