Bezirk. 45 Personen nahmen am 11. 6. 2019 an der Tagesfahrt der Senioren nach Einbeck teil. Bei einer Stadtrundfahrt erfuhren die Teilnehmer manch Wissenswertes und Interessantes über die Stadt. Bei einem anschließenden Stadtrundgang wurde unter fachkundiger Führung der historische Stadtkern und der geschichtliche Hintergrund erklärt. Immerhin prägen mehr als 150 spätmittelalterliche Fachwerkhäuser die Stadt.
Einbeck – Stadt des Bieres
Nach dem Mittagessen in dem früheren Haus der Bäckergilde, dem sogenannten Brodhaus, heute ein Restaurant, gab es eine knappe Stunde „Bierologie“, einen Vortrag mit Kuriosem und Erstaunlichem zum Thema Bier. Bei der Verkostung verschiedener Biersorten kam manch einer „auf den Geschmack“.
Fortbewegung auf Rädern
Der Besuch des PS-Speichers war besonders für die technikbegeisterten ein Highlight. Und immer wieder wurde man in frühere Zeiten zurückversetzt. „Schau mal, so ein Auto, so ein Moped hatte ich auch mal“, so oder ähnlich äußerten sich viele der Besucher.
Über 400 Exponate machen 200 Jahre Fortbewegung auf Rädern anschaulich.
Schon Tradition – Imbiss hausgemacht
Die Rückfahrt durch das malerische Weserbergland wurde in Großenwieden unterbrochen. Fleißige Hände und ein rühriger Busfahrer sorgten für einen zünftigen Imbiss an der Fähre. Hier war auch der perfekte Ort für ein abschließendes Erinnerungsfoto.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.