Stadthagen-Obernkirchen. Siebzehn Kilometer mit dem Fahrrad über die Dörfer von einem Parkplatz in der Nähe des Stadthäger Bahnhofs zum Kloster Loccum. Das hatte sich eine Gruppe sportbegeisterter Gemeindemitglieder für den Sonntagnachmittag, am 5. Mai 2019 vorgenommen.
Der Himmel über dem Schaumburger Land zeigte deutliche Regenneigung und der Zeitrahmen war recht eng gesteckt. Ansporn genug für ein gutes Dutzend Radler, tüchtig in die Pedale zu treten. Vor dem Eingang zum Kloster wartete bereits die zweite Gruppe, die die Anreise mit dem Auto vorgezogen hatte.
Klosterführer Dirk Modrow aus Nienburg führte in einem gut einstündigen detailreichen Vortrag durch die Jahrhunderte alte Geschichte der dort lebenden Mönche. Wegen der aktuell stattfindenden umfassenden Renovierungsarbeiten war es leider nicht möglich, alle Teile des Klosters zu besichtigen.
Nachdem Herr Modrow seine Führung beendet hatte, blieb noch Gelegenheit für etwas Musik:
Einer der Nebenräume mit Gewölbedecke verfügt über eine besonders gute Akustik. Ein guter Grund, aus voller Kehle ein paar altbekannte Kirchenlieder anzustimmen. Danach begab sich die Gruppe noch einmal zurück zu der imposanten neu gebauten Orgel, wo Wolfgang Nuss zunächst ein ruhiges Präludium vortrug und anschließend mit einem herzhaften „Lobe den Herren“ den Innenraum der Klosterkirche bis in den letzten Winkel mit dem prächtigen Orgelklang füllte.
Zum Abschluss des Nachmittages wartete im Marktcafé gegenüber noch eine reich gedeckte Kaffeetafel, bevor sich Radler und Autofahrer wieder auf den Heimweg machten.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit