Uchte. Am Donnerstag, dem 2. Mai 2019 diente Apostel Walter Schorr , dessen Amtszeit im Juni dieses Jahres zu Ende geht, noch einmal den Gemeinden Sulingen und Uchte. Die Tatsache, dass es wohl sein letzter Besuch als aktiver Apostel sein würde, sorgte schon im Vorfeld für eine besondere Stimmung.
Die offene Tür
Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Offenbarung 3, 20: "Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir."
Unser aller Entwicklung im Glauben hat auf irgendeine Weise mit dem Rufen und Klopfen Jesu an unserer Tür angefangen. Dass wir dem Klopfen öffnen, lässt uns die Fülle göttlicher Nähe erleben. Der Herr bewirtet uns! Unser Anteil an diesem Mahl ist unsere Friedenssehnsucht und unser Vertrauen in Gott.
„Delle“ in der Gelassenheit
Enttäuschungen, Leid und Sorge können zu einer Delle in der Zufriedenheit und der Gelassenheit führen. Nachdrücklich ermunterte der Apostel dazu, den Abstand zum Herrn nicht zu groß werden zu lassen, „die Tür dauerhaft offenzulassen“.
Heilige Versiegelung
Vor der Feier des Heiligen Abendmahles spendete der Apostel zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Nach dem Gottesdienst wandte sich der Apostel noch einmal an die Gemeinde und verabschiedete sich mit einer kurzen Rückschau auf seine langjährige Wirksamkeit im Bereich der Gemeinden Sulingen, Uchte, Stolzenau und Huddestorf.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit