Porta Westfalica. Das Leitwort zu diesem Gottesdienst ist so alt wie das Neue Testament, der Inhalt jedoch aktueller und moderner als jemals zuvor: „…verkaufe alles was du hast, und gib’ s den Armen…“ „…komm, folge mir nach…!“ (Markus 10,21)
Den Gottesdienst für die Jugend aus den beiden Bezirken, am 13. Januar 2019, mit Ihren Jugendbeauftragten leitete Bischof Karl-Erich Makulla aus Böhnen (Westf.). In der Predigt stellte er zunächst fest, dass Jesus eine Beziehung zu dem jungen Mann aufbaute (…und gewann ihn lieb). Der jedoch war nicht in der Lage, sich von seinen Gütern und alten Werten zu trennen. „Sei dir deiner sozialen Verantwortung bewusst, wenn du über Werte verfügst.“ war der erste Appell an die Zuhörer.
Teilen von Werten und Begabungen
Du hast persönliche Werte, Talente, Begabungen empfangen. Was machst du daraus? Jesus benennt es recht plakativ: „Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben…“ „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan…“ (Matthäus.25,35 ff) Hier wird deutlich, dass ein gläubiger und tätiger Christ unmittelbar mit dem Schicksal seines Nächsten verknüpft ist.
Reich durch Verzicht
Der Bezirks-Jugendbeauftragte aus Herford, Ralf Krüger stellte zu diesem Thema in seinem Predigtbeitrag eine Kernfrage: „Was hast du, und was von dem was du besitzt, hat DICH…? Wenn du wirklich reich werden willst, lass doch mal weg, was dich bisher so fasziniert hat…!
Abgeben führt zur Verdopplung
Dirk Jahnke, Bezirks-Jugendbeauftragter aus Minden hinterfragte, was wir für unseren geistlichen Reichtum bereit sind zu tun. Er erinnerte an das gute Gefühl, das sich einstellt, wenn wir jemandem wirklich helfen konnten. Hier sei ein Abgeben von unserem eigenen Reichtum eine Verdopplung unseres eigenen Wohlgefühls.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch einige wichtige Informationen zum bevorstehenden Internationalen Jugendtag in Düsseldorf https://www.ijt2019.org/ und bei Kaffee und Snacks die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit