Ein vielfältiges Rahmenprogramm integriert Kinder und Senioren, alteingesessene Schaumburger und internationale Gemeindemitglieder. Ein Versuch, die christliche Vision von der Gemeinde der Zukunft mit Leben zu erfüllen…
Viele fleißige Hände hatten nach dem Vormittagsgottesdienst den Kirchensaal in eine vorweihnachtliche Kaffeetafel verwandelt. Gegen 15:00 Uhr füllten dann Groß und Klein alle Plätze aus, und auch das aufgebaute Buffet mit den vielen Leckereien zeigte keine Lücke mehr. Klarinetten- und Saxofonklänge eröffneten ein buntes reichhaltiges Programm. Die Kinder erfreuten mit kleinen Geschichten. Besonders „der Frosch“ hinterließ nachhaltige Spuren. Ob ein Interview mit dem Jugendbeauftragten der Gemeinde, das die Lachmuskeln strapazierte, oder ein kniffliges Quiz über den „Swarten Piet“ oder Pfeffernüsse - die Kreativität begeisterte alle. Orgel, Klarinette und Saxofon führten mit weihnachtlichen Weisen in die besinnliche Zeit. Ein Interview mit einer Simbabwerin über Weihnachten in ihrer Heimat und in Deutschland führte weg vom Kommerz hin zu den eigentlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes. Ein besonderer Foto-Gruß aus Stadthagen ging an die Heimatgemeinde in Simbabwe.
Gegen Ende der Veranstaltung lockten die Senioren mit dem gemeinsamen Lied „Kling Glöckchen“ die Gehilfen des Weihnachtsmannes herein. Der große Sack auf dem Bollerwagen ließ Gutes erahnen und brachte jedem braven Kind ein Geschenk.
Ein bunter, fröhlicher Nachmittag ging allmählich zu Ende, und ein kleiner Engel schmunzelte: „…ja, ja, so könnte es doch immer sein…!“
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit