Minden-Mitte. Am Sonntag, den 03. November 2018 feierte der Bezirk Minden in der Kirche an der Hausberger Straße in Minden einen besonderen Gedenkgottesdienst für die Seelen von Verstorbenen.
Schon vor dem Gottesdienst bereitete das Bereichsorchster des Bezirkes Minden gemeinsam mit dem Bezirkschor diesen besonderen Gottesdienst mit dem Stück „ Jesu Friede sei mit allen“ einfühlsam vor. Den Wunsch nach Frieden verspürt eine Seele auch noch, nachdem sie den Körper verlassen hat.
Die Auferweckung eines Mädchens
Dem Bezirksältesten Jürgen Meyer diente das nachfolgende Bibelwort als Grundlage des Gottesdienstes, aus Markus 5,41.42: „und ergriff das Kind bei der Hand und sprach zu ihm: Talita kum! – das heißt übersetzt: Mädchen, ich sage dir, steh auf! Und sogleich stand das Mädchen auf und ging umher; es war aber zwölf Jahre alt. Und sie entsetzten sich sogleich über die Maßen."
Hintergrund zum Bibelwort war, dass Jesus gebeten wurde ein im Sterben liegendes Mädchen zu heilen. Jesus wendete sich jedoch nicht direkt dem Mädchen zu, sondern heilte zuvor eine andere Frau. Das Mädchen verschied zwischenzeitlich, so dass der Vater Jesus enttäuscht mitteilte, er bräuchte nicht mehr kommen. Jesus aber gab durch die Wiedererweckung des Mädchens allen das Zeichen, dass der Tod kein Hindernis für ihn sei.
Seelenerlösung
Wir können den Tod hier im Diesseits nicht verbannen, so der Bezirksvorsteher, aber Jesus will, dass wir dem ewigen Tod entgehen. Er will, dass sich auch in der Ewigkeit Seelen erlösen lassen. Im Gedenken an die Verstorbenen können wir für sie beten und ihnen unsere Liebe entgegenbringen. Jesus selbst hat uns gezeigt, dass der Glaube an Gotteswerk hilft, für unsterbliche Seelen in Fürbitte einzutreten.
Fürbitte
Nach der Feier des heiligen Abendmahles trat der Älteste in einem bewegenden Gebet unter anderem für die Verstorbenen ein, die unter schwierigen Umständen aus dem Leben schieden. Insbesondere betete er für die 17 Millionen Kriegsopfer und -täter des ersten Weltkrieges, dessen Ende sich in diesen Tagen zum 100.ten Mal jährt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.