Porta Westfalica. In der Gemeinde Porta Westfalica traten am Sonntag, den 29.April 2018, die vier Konfirmanden Hannah Degen, Charleen Kilindo, Sebastian Janssen und Benjamin Kuhn vor den Alter, um den Konfirmationssegen zu empfangen und die Eigenverantwortung für ihren Glauben zu übernehmen.
Wie in allen Konfirmationsgemeinden der Gebiertskirche Westdeutschland, diente auch in Porta Westfalica das Wort aus Epheser 1,5 als Grundlage des Gottesdienstes: "So folgt nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder."
Der Gemeindevorsteher Priester Michael Bartke, der den Gottesdienst durchführte, ging auf das Bibelwort ein und sagte: "Ihr seid nun in einem Alter, in dem man nicht mehr gerne als Kind bezeichnet wird, aber für eure Eltern bleibt ihr immer Kinder. Ihr seid ihr Schatz, es gibt nicht Wichtigeres für sie. Egal was geschieht, sie breiten immer die Arme aus und freuen sich, wenn ihr da seid. Ihr seid aber auch Kinder Gottes. Jesus suchte immer die Nähe zum Vater und fragte nach seinem Willen. Gottes Wille ist in den zehn Geboten erkennbar. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst."
In der Co-Predigt wies der Konfirmandenlehrer Priester Manfred Wittig darauf hin, dass Gottes Wort ein Angebot an uns ist. Wir müssen es nicht annehmen, es liegt in unserer Entscheidung. Wir dürfen Gottes Wort annehmen und uns stärken lassen, um dann zu erkennen, dass Gott seine samtene Hand über uns hält, er uns an der Hand hält und führt.
Konfirmationshandlung
Zur Konfirmationshandlung versammelten sich Konfirmanden und Vorsteher am Altar. "Ihr habt mit euren 14 Jahren bereits einige Lebenserfahrungen gemacht, aber das Lernen hört nicht auf. Gott schenkt euch Eigenverantwortung für euren Glauben und ihr müsst nun Glaubenserfahrungen machen und Glauben erleben."
Dann wurden die Vier gefragt, ob sie sich bekennen wollen zum neuapostolischen Glauben, wie es im Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt, und ihr Leben nach Jesus Christus ausrichten und sich auf seine Wiederkunft vorbereiten lassen wollen.
Dies wurde mit einem Ja und dem Konfirmationsgelübte beantwortet. Darauf spendete der Vorsteher durch Handauflegung und im Namen des dreieinigen Gottes den Segen zur Konfirmation.
Wir wünschen den neuen Jugendlichen alles Gute für ihren neuen Lebens- und Glaubensabschnitt. Herzlich willkommen in der Gemeinde.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit