Minden-Mitte. Am Sonntag, 15.04.2018, wurde in der Gemeinde Minden-Mitte ein Gottesdienst in leichter Sprache durchgeführt. An diesem Gottesdienst nahmen auch Gläubige aus den umliegenden Kirchengemeinden Minden-West und Minden-Nord teil.
Das Bibelwort für diesen Gottesdienst befindet sich in Lukas 8,16: "Niemand aber zündet ein Licht an und bedeckt es mit einem Gefäß oder setzt es unter eine Bank; sondern er setzt es auf einen Leuchter, auf dass, wer hineingeht, das Licht sehe."
Geleitet wurde der Gottesdienst von Bezirksevangelist Peter Bachler.
Priester Burghard Heine aus Gütersloh fasste in seinem Predigtbeitrag den Gottesdienst in leichter Sprache zusammen:
"Gott hat ein Licht angemacht. Kein Mensch und kein Geist kann das Licht ausmachen. Das Wort Gottes weist uns darauf hin, was Wahrheit und Lüge ist. Wir hören zu und lernen. Und wir dürfen anderen Menschen von Jesus erzählen.
Das Wichtigste ist: Jesus kommt wieder!"
Damit ALLE Menschen Gott verstehen
„Jesus redete in Beispielen, damit die Menschen Ihn verstehen konnten. Ich wünsche uns, dass wir immer eine Basis finden und sagen können: Das habe ich jetzt verstanden!" erklärte Priester Heine nach dem Gottesdienst.
"Es geht im Gottesdienst darum, wirklich ALLE anzusprechen. Es gibt Glaubensgeschwister, die versuchen die Sprache Deutsch zu erlernen. Da sind Menschen, die schwere Krankheiten haben oder die schlecht hören. Da hilft es wenn wir langsamer, deutlicher und in einfachen Sätzen sprechen.“
Leichte Sprache als Verständigungshilfe
Die leichte Sprache ist keine Kindersprache sondern eine Fachsprache die ganz bestimmte Kriterien zu erfüllen hat. Dazu zählen unter anderem kurze Sätze mit jeweils nur einer Aussage und das Vermeiden von Konjunktiven und Genitiven. Die Passivform soll durch Aktivsätze ersetzt werden. Abstrakte Begriffe müssen möglichst vermieden werden. Sie wurde entwickelt, um Menschen zu erreichen mit dementen Krankheitsbildern, mit kognitiven Einschränkungen, mit Hörbeeinträchtigungen, Menschen, die durch Krankheit oder Unfall belastet sind oder die Deutsch als Zweitsprache sprechen. Der Gottesdienst in einfacher Sprache richtet sich also an Angehörige aller Altersgruppen.
Weitere Informationen können unter www.nak-handicapped.de/leichtesprache abgerufen werden.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit