Stadthagen-Obernkirchen. „Alle Jahre wieder…“ oder „The same procedure as every year…???“ Diese Vorstellung weckte bei den Mitgliedern des Orga-Teams wenig Begeisterung. So entstand ein zweistündiges Programm mit internationalem Flair, das bei den Teilnehmern viel Applaus und Begeisterung hervorrief.
Etwa fünfunddreißig Gemeindemitglieder und Gäste hatten sich am Sonntagnachmittag zur Weihnachtsfeier eingefunden. Der Kaffee ging „aufs Haus“. Kuchen, Fingerfood und sogar eine syrische Spezialität aus Reis und Hühnchenfleisch hatten ihren Weg aus den Küchen der Besucher der Weihnachtsfeier in die neuapostolische Kirchengemeinde gefunden.
Musikbeiträge unterschiedlicher Art
Auf dem Programm stand nach der Begrüßung durch Gemeindevorsteher Thomas Wiktor ein Medley aus Weihnachtsliedern vorgetragen von Franzi und Elisa in einem Duett aus Saxophon und Klarinette. Mara präsentierte im Trio zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Erfolge auf dem Halb-Cello, und schließlich sorgte Teresa aus Simbabwe mit einem fröhlichen und sehr rhythmischen Lied in den Sprachen Zulu und Englisch für einen Ohrwurm, der sich für längere Zeit nicht mehr abschalten ließ.
Franzis Talkshow
In „Franzis Talkshow“ stellte sich Thomas Wiktor einer Reihe von Fragen zu seinem Berufs- und Privatleben, sowie zu seiner Aufgabe als Gemeindevorsteher von Stadthagen-Obernkirchen. Auch die Frage nach seinem Punktestand in Flensburg beantwortete der berufliche Vielfahrer zur allgemeinen Erheiterung wahrheitsgemäß.
Teresa berichtete aus ihrem Heimatland Simbabwe. Sie erzählte von den Schönheiten des Landes, den Victoria-Falls und den Nationalparks, wie es in ihrer Heimatgemeinde zugeht, aber auch von den derzeit schwierigen politischen Verhältnissen.
Besonderes Rollenspiel
Die Kinder hatten die bekannte Geschichte von den „Vier Kerzen“ in einem Rollenspiel thematisiert. Bemerkenswert, dass die Liebe immer in der Lage ist, verlorengeglaubte Werte zu neuem Leben zu erwecken. Zum Abschluss der Veranstaltung bekamen die Kinder, begleitet von einer haarsträubenden Geschichte über den Weihnachtsmann, die ersehnten Geschenke unter dem reich geschmückten Tannenbaum übereicht.
Solch eine Weihnachtsfeier ist „alle Jahre wieder“ für Jung und Alt ein zentrales Ereignis in der Adventszeit und ein sichtbares Zeichen dafür, dass es in dieser lebendigen Gemeinde nur wenige „Konsumenten“, dafür aber viele willkommene „Mit-Täter“ gibt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.