Minden-Mitte. „Alle Jahre wieder“ – so könnte man meinen, wenn man an die Gestaltung von Weihnachtsfeiern denkt. Doch wenn man auf die Weihnachtsfeiern in der Gemeinde Minden-Mitte vieler Jahre zurückblickt, stellt man fest: „Es geht jedes Mal um die Geburt Christi, und ist doch jedes Mal anders“.
Im Anschluss an den Gottesdienst, der heute, am 10. Dezember 2017, einmal um 16 Uhr beginnt, lädt der Vorsteher Hirte Tobias Budde alle Gottesdienstteilnehmer zur Weihnachtsfeier ein. Nach einer kurzen Pause, die für den Umbau nötig ist, und nach einleitenden Worten des Vorstehers läutet die Instrumentalgruppe die Feierstunde ein.
Eine Jugendliche stellt das Thema dieser Weihnachtsfeier vor: Weihnachten in Europa. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen berichten, unterstützt von Bildern, die auf die Leinwand projiziert werden, wie man in 10 europäischen Ländern Weihnachten feiert. Und es ist erstaunlich zu hören, wie unterschiedlich und ganz anders als in Deutschland das Weihnachtsfest in diesen Ländern gefeiert wird. Eines ist aber überall gleich, wie eine Jugendliche abschließend feststellt: Es darf die Liebe nicht fehlen, und die Gemeinschaft in der Familie gehört unbedingt dazu.
Musik gehört dazu ...
Die Kinder der Vorsonntagschule und der Sonntagschule sind natürlich auch wieder aktiv dabei mit kleinen Gedichten und einem Lied. Eigentlich wollten sie das Lied „Jingle Bells“ singen. Da aber gerade dicke Schneeflocken vom Himmel fallen, tragen alle Kinder mit ihren Lehrerinnen das Lied „Leise rieselt der Schnee“ vor – in Gesang und Gestik.
Weitere musikalische Beiträge gibt es vom Instrumentalkreis mit dem Lied „Once in Royal David’s City“ und vom Ü60-Chor, der das Lied „Adeste Fideles“ („Herbei, o ihr Gläubigen“) auf Latein und Deutsch vorträgt. Alle Anwesenden stimmen schließlich in das Lied „O du fröhliche“ ein.
... und kleine Geschenke
Nach den Dankesworten, die der Vorsteher an alle Beteiligten und insbesondere an die Organisatoren Angie und Joana richtet, und einem abschließenden Gebet werden die Geschenke verteilt. Zunächst erhalten alle Kinder ein altersentsprechendes Geschenk. Auch die Aktiven werden bedacht, zum Schluss alle Senioren, die ein kleines Lebkuchenhäuschen erhalten, das an die Einweihung der Kirche vor 40 Jahren am 11.12.1977 erinnern soll.
Und zum Schluss
Die Orga-Gruppe sorgte dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen muss, so dass die meisten noch lange im Jugendraum und in der Garderobe bei deftigen Speisen und schönen Gesprächen zusammen bleiben.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.