Bückeburg. Der Wochengottesdienst am Nikolaustag war in der neuapostolischen Gemeinde Bückeburg kein gewöhnlicher Abendgottesdienst. Die Gemeinde Bad Eilsen war eingeladen, der Bezirksmännerchor erfreute die große Kirchengemeinde mit seinem Gesang und Bezirksevangelist Peter Bachler war gekommen um den Gottesdienst zu feiern.
Adventsstimmung kam nicht nur durch den schönen Blumenschmuck und den Kerzenduft auf, sondern auch durch die gemeinsam gesungenen Adventslieder und die weihnachtlichen Gedanken des Bezirksevangelisten in der Predigt. Er ging zu Beginn des Gottesdienstes auf das Lied des Männerchores ein, die von der Stille sangen.
"Werde stille, werde stille, meine Seele,
eil' dem ew'gen Ziele zu!
Trinke aus lebend'ger Quelle,
auch in Jesu deine Ruh!
Werde stille, meine Seele!
Mach' mich würdig, mach' mich würdig, will ich beten.
Herr, so wie dein Wort es spricht,
laß mich würdig vor dich treten,
steh'n vor deinem Angesicht!
Mach' mich würdig, will ich beten!
Komm, Herr Jesu, komm, Herr Jesu, still' das Sehnen,
meine Seele ruft es laut.
Nimm' mich aus dem Tal der Tränen,
führ' mich heim als deine Braut!
Komm, Herr Jesu, still' das Sehnen!"
Der Bezirksevangelist forderte die Gemeinde auf, auch in der hektischen Vorweihnachtszeit immer Zeit für stille Momente zu finden.
Priester Torsten Denker (Gemeindevorsteher der Gemeinde Bad Eilsen) stellte die Freude als Motor für alles Tun in den Mittelpunkt seines Predigtbeitrages.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.